Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.094 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Märkte um 12: DAX tritt auf der Stelle, VARTA und Ballard Power im Fokus

Am Donnerstag konnten sich Börsianer nicht so recht entscheiden, in welche Richtung die Reise gehen soll. Die Verunsicherung bleibt bestehen. Steigende Corona-Ansteckungszahlen lassen eine sogenannte zweite Welle befürchten.

Der DAX trat auf der Stelle. Zumal es galt, die vielen unterschiedlich ausgefallenen Quartalsberichte zu verarbeiten. Dabei treffen häufig corona-bedingt sehr schwache Ergebnisse zum zweiten Quartal 2020 auf Beteuerungen der Unternehmen, dass die Erholung bereits eingesetzt habe. Allerdings wird es mit dieser Erholung schwierig, wenn COVID-19 erneute Lockdown-Maßnahmen notwendig machen sollte.

Die Lage an der Frankfurter Börse:

DAX+0,1%12.670
MDAX+0,1%26.900
TecDAX-0,3%3.011
SDAX+0,1%12.062
Euro Stoxx 50-0,3%3.258

Am Donnerstagmittag konnten sich adidas (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0) und Siemens (WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101) an die DAX-Spitze setzen. Die Zahlenvorlagen der beiden Konzerne kamen am Markt gut an. Bei Siemens lief es im Juni-Quartal nicht so schlecht wie befürchtet. adidas befindet sich wiederum auf Erholungskurs. Laut Konzernchef Kasper Rorsted habe ein Großteil der adidas-Stores wieder geöffnet und die Lage im stationären Groß- und Einzelhandel normalisiere sich. Weiter sagte er, dass man Licht am Ende des Tunnels sehen würde.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.