FRANKFURT (Dow Jones)--Wenig verändert sind Europas Aktienmärkte am Freitag in den Handel gestartet. Die Wirtschaftsdaten aus Europa und China sehen zwar gut aus, jedoch geht der Markt wie erwartet vor den monatlichen US-Arbeitsmarktdaten für Juli in Deckung. Der DAX reduziert sich um einen Punkt auf 12.590, der Euro-Stoxx-50 zeigt sich kaum verändert bei 3.240 Punkten.
Für bessere Laune sorgen erneut Konjunkturdaten: In Frankreich sprang die Industrieproduktion im Juni schon stark an, in Spanien fiel sie geringer als befürchtet. Gut kommt die Handelsbilanz aus China an. Hier sprangen die Exporte im Juli um 7,2 Prozent nach oben, während Volkswirte nur mit einem Plus von bis zu 0,5 Prozent gerechnet hatten. Die schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen ließ die globale Nachfrage schneller anziehen, als erwartet.
Mit Spannung wird aber vor allem auf die US-Arbeitsmarktdaten um 14.30 Uhr MESZ geschaut. Hier wird erwartet, dass die US-Wirtschaft ohne Landwirtschaft im Juli gegenüber dem Vormonat 1.482.000 Stellen geschaffen hat und die Arbeitslosenquote in Folge auf 10,6 von 11,1 Prozent gefallen ist. Die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten vom Donnerstag konnten noch keine einheitliche Indikation geben.
US-Politik weiter ohne Hilfspaket
Für Belastung an den Märkten sorgt dagegen weiter die US-Politik: Arbeitslose stehen dort weiterhin ohne ein neues Hilfspaket da, Demokraten und Republikaner verstricken sich weiter in Parteipolitik. Dazu verschärft sich die Stimmung zwischen den USA und China: So unterzeichnete US-Präsident Donald Trump ein Dekret, das auf ein Verbot von Tiktok in anderthalb Monaten hinausläuft, sollte die Plattform bis dahin nicht verkauft werden. Auch gegen das chinesische Online-Netzwerk WeChat verhängte Trump die gleichen Maßnahmen.
In einem weiteren Schritt zielt Trump auf chinesische Unternehmen ab, die an den US-Börsen gelistet sind. Sollten sich diese nicht an die dort üblichen Bilanzprüfungen halten, drohe ihnen ab 2022 der Abschied von den US-Börsen.
Auf Unternehmensseite ist es dagegen nach einer Rekordwoche mit Quartalszahlen relativ ruhig: Im Blick steht mit Deutsche Telekom der bisherige Tagesgewinner im DAX. Hier geht es um 2,8 Prozent nach oben dank der guten Entwicklung bei der US-Tochter T-Mobile US. Der Umsatz machte dort dank der Fusion mit Wettbewerber Sprint im zweiten Quartal einen Sprung, der Nettogewinn fiel jedoch. Der Kurs von T-Mobile US stieg im nachbörslichen US-Handel um 5,5 Prozent.
Gewinnmitnahmen gibt es besonders im Autosektor: Hier fallen BMW um 0,9 Prozent, VW und Daimler um 1,0 Prozent und Continental sogar um 1,7 Prozent. Bei Airbus wird positiv hervorgehoben, dass im Juli 49 Jets ausgeliefert werden konnten. Dies sei der dritte monatliche Anstieg in Folge. Doch gab es im Juli lediglich vier Neubestellungen. Die Aktien fallen um 0,6 Prozent
Der Autozulieferer Elringklinger überraschte mit den Zahlen für das zweite Quartal. Sowohl Umsatz als auch Nettoverlust fielen nicht so schwach aus wie erwartet. Zudem konnte nach einem positiven FCF die Nettoverschuldung gesenkt werden. Die Aktien notieren dennoch 0,9 Prozent niedriger.
LEG Immobilien hat einen Anstieg in den Einnahmen verzeichnet und den Ausblick nach oben angepasst. Hier geht es um 1,5 Prozent nach oben. PVA Tepla fallen nach anfänglichen Gewinnen nun um 0,5 Prozent. Hier konnte der Gewinn im zweiten Quartal gesteigert werden.
=== Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.240,23 0,00 -0,16 -13,48 Stoxx-50 2.943,73 0,05 1,34 -13,50 DAX 12.590,31 -0,01 -1,37 -4,97 MDAX 26.823,39 0,07 20,02 -5,26 TecDAX 3.013,20 0,50 15,00 -0,06 SDAX 12.078,34 0,06 6,98 -3,47 FTSE 6.038,68 0,19 11,74 -20,09 CAC 4.879,98 -0,11 -5,15 -18,37 Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD Dt. Zehnjahresrendite -0,53 0,01 -0,77 US-Zehnjahresrendite 0,53 -0,01 -2,15 DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:07 Uhr Do, 17:31h % YTD EUR/USD 1,1844 -0,28% 1,1845 1,1845 +5,6% EUR/JPY 125,05 -0,23% 124,97 124,98 +2,6% EUR/CHF 1,0792 -0,12% 1,0795 1,0785 -0,6% EUR/GBP 0,9032 -0,05% 0,9021 0,9023 +6,7% USD/JPY 105,57 +0,04% 105,49 105,51 -3,0% GBP/USD 1,3114 -0,23% 1,3132 1,3127 -1,0% USD/CNH (Offshore) 6,9603 +0,19% 6,9649 6,9522 -0,1% Bitcoin BTC/USD 11.815,24 +0,63% 11.815,24 11.835,26 +63,9% ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 41,91 41,95 -0,1% -0,04 -27,5% Brent/ICE 45,01 45,09 -0,2% -0,08 -27,5% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 2.058,16 2.063,60 -0,3% -5,45 +35,6% Silber (Spot) 28,14 28,93 -2,7% -0,79 +57,6% Platin (Spot) 977,05 1.002,00 -2,5% -24,95 +1,3% Kupfer-Future 0,00 2,91 0% 0 +3,1% ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 07, 2020 03:38 ET (07:38 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.