Anzeige
Mehr »
Montag, 26.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste DEFI-Moment? Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
4.593 Leser
Artikel bewerten:
(2)

RWE vs. E.ON: Welche Aktie ist aussichtsreicher?

Finanznachrichten News

In der laufenden Woche stehen unter anderem wieder einmal die großen deutschen Energiekonzerne im Fokus der Anleger. Am Mittwoch, den 12. August präsentiert E.ON (WKN: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999) die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal. Einen Tag später, am 13. August, gewährt RWE (WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129) Einblick in die Geschäftsbücher.

Wie kommen die beiden DAX-Konzerne durch die Krise?

Anleger sind gespannt darauf, wie die beiden Energieversorger durch die Corona-Pandemie kommen und welche Auswirkungen die neuesten Geschäftszahlen auf die weiteren Aktienkursentwicklungen haben werden. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, welcher von beiden Titeln aussichtsreicher ist. Schaut man sich die Charts an, dürfte die Antwort hierauf klar sein. Zunächst zur E.ON-Aktie:

E.ON-Chart: Börse Stuttgart

E.ON mit deutlichem Gewinnpotenzial, aber …

Die E.ON-Aktie wurde durch die Corona-Pandemie kurzfristig stark zurückgeworfen. Im März brachen die Notierungen um rund ein Drittel auf in der Spitze 7,60 Euro ein. Seitdem konnte sich der Kurs wieder bis in den Bereich der Zehn-Euro-Marke (aktuell: 9,93 Euro) nach oben arbeiten. Hier stellt sich das nächste Kursziel auf das bisherige Jahreshoch vom Februar bei 11,56 Euro. Damit errechnet sich hier ein kurzfristiges Gewinnpotenzial von 17 Prozent.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.