Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
380 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Sauer macht lustig? Zitrusfrüchte sind lecker und gesund

Wussten Sie, dass es um die 60 Arten von Zitrusfrüchten gibt? Zitrusfrüchte gehören zur Gattung der Rautengewächse und werden vorwiegend in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut, aber wachsen auch in Mittelmeerländern.

Die wohl bekanntesten Zitrusfrüchte sind Mandarinen, Zitronen, Orangen, Grapefruits und Limetten. Letztere finden gerne Verwendung in erfrischenden Sommercocktails wie dem Mojito oder dem Caipirinha. Zitrusfrüchte sind dank ihrem hohen Vitamin C Gehalt sehr gesund und vielseitig einsetzbar: frisch gepresst als Saft oder leckeren Smoothie, als geschmackliches i-Tüpfelchen in Salatdressings, frisch geschnitten für einen Obstsalat oder auch eingerührt in Quarkspeisen wie den Orangenquark als Nachtisch. Natürlich sind sie auch bei Getränken der Star. Ein prickelndes Mineralwasser mit einer Scheibe Zitrone schmeckt doch gleich viel besser. Auch viele alkoholische Getränke profitieren von dem sauer-süßem Geschmack der Zitrusfrüchte.

Zitruspflanzen sehen einfach toll aus und erinnern uns gerne an einen Urlaub im Süden. Um das Urlaubsgefühl auch zu Hause zu erleben, ziehen in deutsche Gärten immer mehr eingepflanzte Zitrusbäume wie Orangen, Zitronen, Mandarinen oder Kumquats ein. Diese brauchen allerdings viel liebevolle Pflege und in der kalten Jahreszeit ein gemütliches Winterquartier, am besten im Gewächshaus oder einem Wintergarten, da sie sonst den Winter nicht überstehen und erfrieren.

Grün, Gelb, Orange - Zitrusfrüchte haben viele Farben (Bildquelle: Pixabay / focusonpc)

Die Kleine

Die kleinste Zitrusfrucht, die Kumquat, auch Zwergorange genannt, stammt ursprünglich aus China. Sie hat die Größe einer Pflaume und kann mit samt der Schale und den Kernen gegessen werden. Frisch gepflückt schmeckt die kleine Frucht mit ihrem bitter-süßlichen Geschmack am besten. Da sie mit Schale verzehrt wird, empfiehlt sich der Kauf in Bioqualität. Der Kumquatbaum kann bis zu 4 Meter hoch werden und bringt bis zu mehrere Tausend Früchte pro Jahr hervor.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.