
- Das 2.400 MW Kraftwerk, das größte in den VAE, soll 2023 in vollem Verkehr in Betrieb gehen.
- Über 380.000 Haushalte werden von dem sauberen und effizienten Betrieb der Anlage profitieren, der zur CO2-Reduktion beiträgt.
YOKOHAMA, Japan, 24. August 2020 - (JCN Newswire) - Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. (MHPS), ein Teil der Mitsubishi Heavy Industries (MHI) Gruppe, hat den Auftrag erhalten, dass drei M701 JAC-Gasturbinengeneratoren in einem 2.400 Megawatt (MW) kombinierten Zyklus (GTCC) in der Emirat Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gebaut werden sollen. Die Projekteigentümer, an denen die Abu Dhabi National Energy Company (TAQA) und die Mubadala Investment Company gemeinsam eine 60%-Beteiligung halten und die Marubeni Corporation verbleibende 40 % halten wird, werden die größte erdgasbefeuerte GTCC-Anlage der VAE bauen, besitzen und betreiben. MHPS wird drei JAC-Gasturbinen und andere Hilfsausrüstungen über die Samsung C&T Corporation liefern, das südkoreanische Unternehmen, das der Federhändler für das Projekt ist. MHPS hat auch eine Long Term Service Agreement (LTSA) für das Projekt abgeschlossen. Der volle kommerzielle Betrieb der GTCC-Anlage soll 2023 beginnen.
![]() |
M701JAC Gasturbine |
Die neue Anlage (Fujairah F3) wird in einem Küstengebiet von Fujairah (Qidfa), etwa 300 km nordöstlich der Hauptstadt der VAE Abu Dhabi, gebaut. Das SPC, das die Anlage betreiben wird (Fujairah Power Company F3 LLC), erwartet, dass die Anlage Emirates Water and Electricity Company (EWEC) für 25 Jahre mit Strom versorgt, mit einer Kapazität, die ausreicht, um 380.000 Haushalte in den VAE zu versorgen.
Othman Al Ali, Chief Executive Officer von EWEC, kommentierte den Start dieses Projekts mit den Worten: "Diese äußerst effiziente Anlage wird die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von EWEC unterstützen und ist ein großes Projekt, das eine Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglichen wird. Ich freue mich sehr, dass wir durch die Zusammenarbeit mit starken Partnerunternehmen die Wasser- und Stromproduktion effizient und deutlich verbessern können."
Khalid Salem, Präsident von MHPS MENA (Middle East & North Africa), kommentierte den Vertrag wie senkte sich zu dem Vertrag: "Die Regierung der VAE fördert die Einführung sauberer Energie, und wir freuen uns, dass die Lieferung der fortschrittlichsten Gasturbinen von MHPS zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum in den VAE beitragen wird."
MHPS hat bisher Aufträge für insgesamt 154 Gasturbinen an Kunden im Nahen Osten und Nordafrika erhalten, beginnend mit der ersten Lieferung von sechs Einheiten für das Kraftwerk Al Aweer im Emirat Dubai im Jahr 1998. Zusammen mit diesem Auftrag wird MHPS insgesamt 12 Einheiten im Land geliefert haben.
Mit diesem Projekt für ein hochmodernes wärmendes Energiesystem reagiert MHPS auf den robusten Strombedarf in den VAE und trägt so zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und zu einer geringeren Umweltbelastung bei.
Über Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd.
Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. (MHPS) mit Sitz in Yokohama, Japan, ist ein Joint Venture, das im Februar 2014 von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. und Hitachi, Ltd. gegründet wurde und ihre Aktivitäten in thermischeStromerzeugungsanlagen und anderen damit verbundenen Geschäftsbereichen integriert. MHPS zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von Ausrüstung und Dienstleistungen für den Stromerzeugungsmarkt, unterstützt von 100 Milliarden Yen Kapital und rund 20.000 Mitarbeitern weltweit. Zu den Produkten des Unternehmens gehören GTCC (Gasturbinen-Kombinationszyklus) und IGCC (integrierte Kohlevergasungs-Kombikraftwerke), Gas-/Kohle-/Ölkraftwerke, Kessel, Generatoren, Gas- und Dampfturbinen, Geothermiekraftwerke, AQCS (Luftqualitätskontrollsysteme), Peripheriegeräte von Kraftwerken, digitale Lösungen und Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC).
Weitere Informationen finden Sie unter www.mhps.com.
Quelle: Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd.
Copyright 2020 JCN Newswire . Alle Rechte vorbehalten.
© 2020 JCN Newswire