Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
681 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Großes Stühlerücken im Dow Jones: Diese Konzerne erhalten den Ritterschlag

Im meist beachteten Aktienindex der Welt gibt es bald ein großes Stühlerücken: Gleich drei Konzerne des 30 Titel umfassenden Dow Jones Industrial Average werden vor der Handelseröffnung in einer Woche ausgetauscht.

Der Software-Entwickler und SAP-Konkurrent Salesforce (WKN: A0B87V / ISIN: US79466L3024) nimmt den Platz des Ölgiganten ExxonMobil (WKN: 852549 / ISIN: US30231G1022) ein, wie der Indexanbieter S&P am Montagabend bekanntgab. ExxonMobil ist aktuell das älteste Mitglied im Dow Jones - seit 1928.

Der Platz des Pharmakonzerns Pfizer (WKN: 852009 / ISIN: US7170811035) wird künftig vom Biotech-Unternehmen Amgen (WKN: 867900 / ISIN: US0311621009) besetzt. Außerdem wird der Mischkonzern Honeywell (WKN: 870153 / ISIN: US4385161066) neu in den US-Aktienindex aufgenommen. Im Gegenzug verlässt der erst vor kurzem durch eine Fusion entstandene Rüstungs- und Technologiekonzern Raytheon Technologies (WKN: A2PZ0R / ISIN: US75513E1010) den Dow Jones.

Aktiensplit von Apple

Grund für die neue Indexzusammenstellung ist laut S&P der zum selben Zeitpunkt wirksam werdende Aktiensplit von Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005). Demnach werde dadurch das Gewicht des Dow Jones Industrial Average in einem wichtigen globalen Index verringert. Die Umstellung soll dem entgegenwirken.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.