Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 17.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.846 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Bei QIAGEN ist die gescheiterte Übernahme bereits vergessen

Wie sagte Fußballtrainer Dragoslav Stepanovic: "Lebbe geht weider". So muss man nun auch beim deutsch-niederländischen Gendiagnostik- und Biotechnologieunternehmen QIAGEN (WKN: A2DKCH / ISIN: NL0012169213) die gescheiterte Übernahme durch den US-Laborausrüster Thermo Fisher Scientific (WKN: 857209 / ISIN: US8835561023) hinter sich lassen und nach vorne blicken. Dies geht umso einfacher, da man beim TecDAX- und MDAX-Unternehmen weiß, dass man zu den Corona-Profiteuren gehört.

Auf eigene Faust

Weder ein erhöhtes Angebot noch eine gesenkte Annahmeschwelle konnten genügend QIAGEN-Anteilseigner davon überzeugen, das Übernahmeangebot von Thermo Fisher anzunehmen. Vielmehr scheint Corona viele Marktteilnehmer darin bestärkt zu haben, dass man beim Spezialisten für Diagnostiktests und Laborgeräte auf auf eigene Faust besser dran ist.

Nicht umsonst hat die QIAGEN-Aktie in den vergangenen Tagen und Wochen einen steilen Kursanstieg hingelegt. Schließlich ist die Nachfrage in Zeiten von Corona nach allem, womit man auf SARS-CoV-2 testen kann, hoch. Wie passend, dass QIAGEN nun in den USA einen wichtigen Meilenstein einfahren konnte.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.