Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
3.084 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Berkshire-Hathaway-Konkurrent Danaher überzeugt durch breite Risikostreuung und Top-Performance

Die Aktien großer Tech-Giganten wie beispielsweise Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005), Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045) und Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) erfreuen sich auch bei deutschen Anlegern großer Beliebtheit. Doch es gibt auch viele US-Aktien, die quasi unter dem Radar deutscher Aktionäre hindurchfliegen, obwohl sie mit langfristig exzellenten Kurshistorien aufwarten können. Ein Beispiel hierfür ist Danaher (WKN: 866197 / ISIN: US2358511028):

Auch in Deutschland stark präsent

Der Konzern Danaher dürfte den meisten Menschen in Deutschland unbekannt sein. Doch auch hierzulande ist die US-Investment-Holding aktiv, und an den zahlreichen innovativen Produkten der von Danaher übernommenen Unternehmen führt kaum ein Weg vorbei. Wer beispielsweise einmal operiert wurde, dürfte dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Operationsmikroskop von Leica Microsystems untersucht worden sein. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Wetzlar gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten von Mikroskopen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche und gehört seit dem Jahr 2005 zum Danaher-Konglomerat.

Ebenfalls im medizinischen Bereich ist Danaher mit der Firmentochter Beckman Coulter vertreten. Dabei handelt es sich um ein US-amerikanisches Biotech- und Medizintechnik-Unternehmen, das Labor- und Messgeräte für chemische Laboratorien und den Medizinbereich herstellt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.