
DGAP-News: First Graphene Limited
/ Schlagwort(e): Research Update/Studienergebnisse
- Tests im Labormaßstab und kommerziellen Umfang zeigen, dass PureGRAPH(R) Kautschukgemische für in der Bergbaubranche verwendeter Siebträger und Verschleißauskleidungen verbessert. - Weitere Tests werden sich jetzt mit verbesserten Aspekten der Dispersion und der Feuerhemmung befassen. - Tests wurden an mehr als 35 Gemischen unter Verwendung von Formulierungsvariationen durchgeführt. - Die Ergebnisse bieten eine Plattform für die Beimischung von PureGRAPH(R) zu anderen Kautschukmaterialgemischen.
Wie im März dieses Jahres berichtet, hat FGR mit der Herstellung von PureGRAPH(R)-Pulvern für den Einbau in langkettige Kautschukpolymere begonnen. Zur wirksamen Nutzung des Kundeninteresses konzentrierte sich FGR auf den Verbundstoff, der auf dem Markt für im Bergbau verwendeter Siebträger am häufigsten zum Einsatz kommt. Es besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse an andere branchenweit verwendete Verschleißauskleidungen aus Kautschuk anzupassen. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kautschukberater in Perth und einem etablierten Kautschukverarbeiter in Ipoh, Malaysia, durchgeführt. First Graphenes Managing Director, Craig McGuckin, sagt, die Ergebnisse der umfangreichen Testarbeiten seien ermutigend. "Die ersten Arbeiten zeigen, dass eine niedrige Dosierung von PureGRAPH(R) Verbesserungen gegenüber dem Ausgangsmaterial bietet, das auf dem Markt für im Bergbau verwendeter Siebträger am häufigsten zum Einsatz kommt ", sagte McGuckin. "Weitere Tests werden mit dem PureGRAPH(R)-Kautschukgemisch sowohl für im Bergbau verwendeter Siebe als auch für Verschleißauskleidungsmaterialien durchgeführt, da dies ein großer Markt ist, auf dem wir sowohl mit Lieferanten als auch mit Endverbrauchern aktiv zusammenarbeiten. "Die bisherigen Ergebnisse bieten die Plattform, PureGRAPH(R) in andere Kautschukgemische sowohl für den industriellen als auch für den häuslichen Gebrauch einzuführen." FGR beauftragte einen erfahrenen Kautschukberater, die Wissenschaft zu verstehen, die mit den Kautschukgemischen in Zusammenhang steht, die auf dem Markt für im Bergbau verwendeter Siebträger und Verschleißauskleidungen zum Einsatz kommen. Kautschukmischungen variieren je nach Verwendung erheblich. Screening-Tests wurden an 35 Verbindungen unter Verwendung von Formulierungsvarianten durchgeführt und auf einer Doppelmischwalze im Labormaßstab gemischt, ähnlich der in Abbildung 1 in der originalen englischen Pressemitteilung. Die Doppelmischwalze ermöglichte die Herstellung mehrerer kleiner Kautschukchargen mit angepasster PureGRAPH(R)-Konzentration und Kautschukchemie. Anschließend konnte an jeder Charge eine Reihe mechanischer Tests durchgeführt werden, um die Leistung zu bewerten und die folgenden in Abbildung 2 dargestellten Daten zu erhalten. Abbildung 1 in der originalen englischen Pressemitteilung zeigt: Doppelmischwalze im Labormaßstab Abbildung 2 darin zeigt: Blasendiagramm zeigt mechanische Leistung verschiedener durch Graphen verbesserte Kautschukformulierungen. Y-Achse repräsentiert Reißfestigkeit, X-Achse repräsentiert Zugfestigkeit und der Blasendurchmesser zeigt den Abriebverlust. Hochskalierung der Testarbeiten mit PureGRAPH(R) Geräte im Labormaßstab gleichen nicht vollständig den Verarbeitungsbedingungen, die während der Herstellung von Kautschukmischungen im kommerziellen Maßstab auftreten. Diese Arbeiten werden typischerweise in großen Innenmischern gefolgt von industriellen Doppelmischwalzen durchgeführt. Daher war es wichtig, die Labortests zu skalieren, um kommerzielle Kautschukmischungen besser zu simulieren und die Vorteile von Graphen unter diesen Rahmenbedingungen zu demonstrieren. Für die Tests im kommerziellen Maßstab wurde ein Kontrollkautschuk ausgewählt, der auf den Erfahrungen mit der industriellen Mischungsherstellung basiert und die gewünschten mechanischen Eigenschaften eines typischen Hartgesteinssiebs oder einer Verschleißauskleidung aufweist. Ein maßstäblicher Produktionslauf für dieses Material wurde dann unter Verwendung der kommerziellen Produktionsprozesslinie des malaysischen Partners mit und ohne Zusatz von PureGRAPH(R) durchgeführt. Das Kautschukgemisch wurde dann für mechanische Tests zu großen Prototypenteilen und Testplatten geformt. Abbildung 3 zeigt: Leitender Verfahrensingenieur, Neil Armstrong, mit in Malaysia hergestellten Produkten. Tabelle 1 in der originalen englischen Pressemitteilung zeigt: PureGRAPH-verstärkter Kautschuk im Vergleich zur Grundmischung. Wie in Tabelle 1 detailliert aufgeführt, können sowohl die Abriebfestigkeit als auch die Reißfestigkeit durch eine geringe Zusatzmenge PureGRAPH(R) im Kautschukgemisch signifikant verbessert werden. Auf Kunden zugeschnittene mit PureGRAPH(R) verbesserte Kautschuksiebe werden zurzeit von der Bergbauindustrie in Feldversuchen in Western Australia getestet. Weitere Labortestarbeiten sind an zusätzlichen Kautschukmischungen und Verarbeitungstechniken im Gange, die sich auf eine verbesserte Mischungsdispersion und feuerhemmende Anwendungen konzentrieren. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden die Ergebnisse bekannt gegeben. Über First Graphene Ltd. (ASX: FGR) First Graphene Ltd. ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Graphenprodukten. Das Unternehmen besitzt eine robuste Produktionsplattform, die auf der unternehmenseigenen Belieferung mit sehr reinen Rohmaterialien und einer etablierten Produktionskapazität von 100 Tonnen Graphen pro Jahr basiert. Kommerzielle Anwendungen werden jetzt in Verbundwerkstoffen, Elastomere, im Brandschutz, im Baugewerbe und in der Energiespeicherung avanciert. First Graphene Ltd. ist in Australien börsennotiert (ASX: FGR) und ihr primärer Produktionsstandort befindet sich in Henderson in der Nähe von Perth, Western Australia. Das Unternehmen ist im Vereinigten Königreich als First Graphene (UK) Ltd. in das Handelsregister eingetragen und ein Tier-1-Partner im Graphene Engineering Innovation Centre (GEIC) in Manchester, Vereinigtes Königreich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Medien Im deutschsprachigen Raum: AXINO Media GmbH Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen. 01.09.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
1126103 01.09.2020