TeamViewer stieß erst in der zweiten Jahreshälfte 2019 mit einem Eröffnungskurs von 26,25 Euro an die Börse und konnte in den ersten Monaten in den Bereich von 33,15 Euro zulegen. Der kurzfristige Rücksetzer auf 22,30 Euro im Zuge des Corona-Crashs war aber nur von kurzer Dauer, bis Anfang Juli profitierte die Akte überdurchschnittlich vom Boom im Home-Office und damit hoher Nachfrage an Kommunikationsprodukten, wie dem gleichnamigen Programm TeamViewer. Doch seit Mai hat sich die Aufwärtsdynamik sichtlich abgeschwächt, nach Erreichen des 200 % Fibonacci-Extension-Retracements ging das Papier auf Tauchstation über. Unglücklicherweise gestaltet sich der jüngste Kursverlauf als potenzielle Trendwende in Form einer ausgeprägten SKS-Formation. Sollte diese bei anhaltender Schwäche ausgelöst werden, kämen größere Verkaufssignale auf Anleger zu.
EMA 50 bereits ...Den vollständigen Artikel lesen ...