Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
4.279 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Tesla, Deutsche Post, Walmart, PayPal und voestalpine: Die Hot Stocks der Woche

Paypal

Die Aktie von PayPal (WKN: A14R7U / ISIN: US70450Y1038) verzeichnete in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Kurs-Rallye. Nachdem es im März im Zuge des Börsen-Crashs kurzfristig auf rund 82 US-Dollar nach unten ging, folgte eine steile Aufhol-Rallye. Dabei haben sich die Notierungen bis Ende August mehr als verdoppelt, wobei zwischenzeitlich neue Allzeithochs oberhalb der runden 200er-Marke markiert worden sind. Damit ist PayPal an der Börse inzwischen über 240 Mrd. US-Dollar wert und gehört damit zu den Schwergewichten an der Wall Street.

PayPal-Chart: Börse Stuttgart

PayPal ist einer der großen Profiteure der Corona-Pandemie, die der Payment-Branche kräftigen Rückenwind beschert hat. Das zeigte sich zuletzt auch in den Geschäftszahlen. So legte der Umsatz im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 9,9 Mrd. US-Dollar zu. Unter dem Strich wurde ein Gewinnplus von sieben Prozent auf 1,6 Mrd. US-Dollar verzeichnet. Für das gesamte Geschäftsjahr 2020 prognostiziert PayPal ein Umsatzplus von 20 Prozent.

PayPal Mini Future Long
WKNMC9E5P
ISINDE000MC9E5P9
Emissionstag8. Mai 2020
ProdukttypMini-Future
EmittentMorgan Stanley

Walmart

Walmart (WKN: 860853 / ISIN: US9311421039) möchte sich mit Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045) zusammentun, um das US-Geschäft der beliebten chinesischen Video-App TikTok zu übernehmen. Dieses könnte auf Druck des US-Präsidenten Donald Trump verkauft werden, wobei Sicherheitsbedenken angeführt werden. Trump hatte US-Unternehmen und Bürgern ab Mitte September Geschäfte mit TikTok untersagt. Ohne einen Verkauf würde der App das Aus in den Vereinigten Staaten drohen. Das Bieter-Duo Walmart und Microsoft soll nun im Rennen um die Video-App vorne liegen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.