Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
457 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Merkel: Deutschland hat bei Militärausgaben Nachholbedarf

DJ Merkel: Deutschland hat bei Militärausgaben Nachholbedarf

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eingeräumt, dass Deutschland Nachholbedarf bei der Höhe der Militärausgaben hat. Allerdings betonte sie auch, dass man bei aller Kritik auch Deutschlands Ausgaben für Entwicklungshilfe und Umweltschutz bedenken solle.

"Wir können wir uns nicht raushalten und sagen, wir sind nicht bereit, den Beitrag für Verteidigung zu leisten", sagte Merkel auf einer Veranstaltung der Konrad Adenauer Stiftung zur Deutschen Einheit. "Wir können aber schon sagen, dass wir nicht glauben, dass militärische Ausgaben das einzige sind. Entwicklungsausgaben, Umweltausgaben, Engagement für Diplomatie - das ist genauso wichtig."

Für sie sei aber klar, dass man "ein gewisses Potential zur Abschreckung" brauche, ansonsten ließen sich "manche Leute auch von aggressiven Absichten nicht abbringen".

"Da hat Deutschland Nachholbedarf, das ist überhaupt keine Frage", so Merkel. Auch glaube sie, dass sich Deutschland "ein bisschen zu sehr vielleicht in Sicherheit" wiege, dass andere schon helfen würden. "Wir sind in der Nato, aber wir müssen da unseren angemessenen Beitrag leisten", sagte sie.

Deutschland steht innerhalb des Nato-Verteidigungsbündnisses unter Druck, da das Land noch weit entfernt von dem Ziel ist, 2 Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, wie man es innerhalb des nordatlantischen Bündnisses vereinbart hat. Besonders die USA haben die deutsche Regierung dafür scharf kritisiert.

Win-win-Situation statt "Mein Land first" 

Merkel beklagte zudem die "sehr sehr gefährliche Tendenz", wonach sich Länder vom Multilateralismus verabschiedeten. Für sie sei die Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg, dass man die Dinge zusammen mache. Auch sei es für sie "offensichtlich", dass Europa zusammen agieren müsse. Dies werde allerdings leider nicht überall so gesehen und die Corona-Pandemie sei für manche ein Beschleuniger dafür, dass sie alleine vorgehen könnten.

Ohne US-Präsident Donald Trump direkt zu nennen, verwies Merkel dennoch auf seine America-Frist-Politik.

"Heute kann man da nicht mehr neutral sein, sondern man muss sagen, wofür stehe ich ein: für Gemeinsamkeit auf der Welt oder 'Mein Land first' und alles andere interessiert mich nicht", so Merkel. "Ich glaube an eine Win-win-Situation, dass alle davon profitieren können. Aber dieser Glaube ist nicht unangefochten."

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/sha

(END) Dow Jones Newswires

September 10, 2020 12:59 ET (16:59 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.