Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
264 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Scheuer kompromissbereit bei Gesetz zur Investitionsbeschleunigung

DJ Scheuer kompromissbereit bei Gesetz zur Investitionsbeschleunigung

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat im Bundestag für Unterstützung des Gesetzes zur Beschleunigung von Investitionen geworben und Kompromissbereitschaft angeboten. Mit der Beschleunigung von Infrastrukturprojekten soll der weithin beklagte Investitionstau bei Brücken, Schienen und beim Bau von Windenergieanlagen an Land behoben werden. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bei Klagen die Instanzwege bei den Gerichten verkürzt werden.

"Am Geld liegt es nicht, es steht in Rekordhöhe zur Verfügung", so Scheuer im Deutschen Bundestag während der Ersten Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung von Investitionen. Allerdings dauere die Realisierung von Investitionsvorhaben zu lange.

In der Opposition trafen die Pläne der Bundesregierung jedoch auf Vorbehalte. Die einen wollten noch mehr, so Scheuer. Die anderen wollten viel, aber wenn es konkret werde, dann könne man sich dem nicht anschließen, dass man doch beschleunigt, so Scheuer.

"Ich bin für diese Kompromissfindung offen, vor allem im weiteren Verfahren", so Scheuer. "Es ist unbedingt notwendig, dass wir die Realisierung von Infrastruktur beschleunigen."

Mit den Maßnahmen sollen die Schienenwege einfacher elektrifiziert und digitalisiert, Bahnsteige barrierefrei und Schallschutzwände errichtet werden.

Opposition beklagt falsche Priorisierung 

Die Linkspartei und die Grünen warfen der Bundesregierung jedoch vor, mit ihrem Vorhaben den falschen Weg eingeschlagen zu haben.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stephan Kühn sagte, die Bundesregierung setzte "immer noch die völlig falschen Prioritäten beim Infrastrukturausbau."

"Es gibt keine vernünftige Ausrichtung auf Klimaschutz, es werden immer noch die falschen Projekte abgearbeitet. Wir bauen Straßenprojekte, als ob es keine Digitalisierung gebe, als ob keine Automatisierung käme und als ob es keine Klimakrise gebe", so Kühn. "Meine Damen und Herren, wir brauchen dringend eine Überprüfung der Straßenbauprojekte."

Auch Sabine Leidig von den Linken warf der Bundesregierung vor, ökologisch falsche Infrastrukturprojekte zu planen.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2020 04:31 ET (08:31 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.