Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 22.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
438 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende

DJ MÄRKTE EUROPA/Leichter - Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende

FRANKFURT (Dow Jones)--Leichter zeigen sich Europas Aktienmärkte am Freitagnachmittag. Wie vom Handel erwartet haben Gewinnmitnahmen in fast allen Branchen eingesetzt. Klare Trend sind jedoch nicht zu erkennen; Banken stehen eher unter Abgabedruck, gleichzeitig gesucht sind jedoch konjunktursensitive Minenwerte und defensive Pharmatitel. Händler werten dies als Zeichen einer gesunden Sektor-Rotation.

Ansonsten ist die Nachrichtenlage eher dünn, oft sorgen Analystenstimmen für größere Kursausschläge. Der etwas stärkere Anstieg der US-Inflation spielt am Aktienmarkt kaum eine Rolle. Der DAX gibt 0,4 Prozent ab auf 13.158 Punkte, der Euro-Stoxx verliert 0,3 Prozent auf 3.304 Punkte.

Bayer fester -- Hausse bei Altice 

Bayer-Aktien stemmen sich gegen den Trend und gewinnen 0,7 Prozent. Positiv kommen Aussagen über Fortschritte bei Vergleichen wegen Klagen mit dem Wirkstoff Glyphosat in den USA an. Die Details des überarbeiteten Konzepts sollen in den kommenden Wochen finalisiert werden.

Auf Hausse-Kurs gehen die Aktien von Altice Europe. Sie springen um 25 Prozent auf 4,14 Euro nach einem Übernahmeangebot von Patrick Drahi. Der Gründer und Mehrheitsaktionär bietet 2,5 Milliarden Euro oder 4,11 Euro je Stammaktie. In der Folge plant Drahi, der bereits rund 77,58 Prozent an Altice besitzt, ein Delisting des an der Amsterdamer Börse notierten Telekom-Unternehmens.

In Rallylaune zeigen sich auch Royal Mail, die britische Post. Sie legen um 6,6 Prozent zu. Ein heftiger Anstieg in den Paktetauslieferungen hatte hier am Dienstag eine Hausse gestartet. Nun kommen Hoffnungen dazu, dass die verlustreichen Briefzustellungen von bisher sechs auf fünf Tage reduziert werden. Dies würde die Kosten kräftig senken. Deutsche Post notieren 0,3 Prozent leichter.

Knorr-Bremse nach Platzierung im Minus 

Die Aktie von Knorr-Bremse sackt um 7,9 Prozent ab. Händler verweisen hier auf eine Platzierung von Aktien durch die KB Holding, hinter der Großaktionär Heinz Hermann Thiele steht. Er hat 10 Millionen Aktien mit einem Gesamtvolumen von rund 1 Milliarde Euro bei Investoren platziert. Dazu belastet aber auch eine Verkaufsempfehlung von Hauck & Aufhäuser, die die Aktien als immer noch überbewertet bezeichnen.

Mit der Aktie des Spieleentwicklers Ubisoft geht es um 5 Prozent nach oben. Die Analysten von Jefferies haben die Titel auf "Kaufen" hochgestuft. Auch bei Fuchs Petrolub treibt eine Kaufempfehlung durch die Commerzbank den Kurs um 4,3 Prozent nach oben. Wegen der Erholung der Fahrzeugproduktion in China setzen die Analysten auf bessere Verkäufe bei dem Unternehmen.

Schlusslicht in Europas stellen alle mit Luftfahrt verwandten Branchen. Händler weisen jedoch darauf hin, mit Corona und Reisesorgen habe dies nichts zu tun. Im DAX geben MTU 1,3 Prozent nach. Airlines wie Ryanair, Easyjet und IAG fallen um bis 3,4 Prozent, Lufthansa um 2,8 Prozent. Noch kräftiger geht es für Europas Flughafen-Betreiber nach unten: Fraport verlieren über 4 Prozent, Aeroports de Paris fast 3 Prozent. Selbst stark rüstungsorientierte Unternehmen fallen deutlich, so wie Dassault Aviation mit 3,5 Prozent.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.304,00      -0,26         -8,77         -11,78 
Stoxx-50                2.977,50       0,04          1,16         -12,50 
DAX                    13.157,64      -0,39        -51,25          -0,69 
MDAX                   27.282,43      -0,73       -199,48          -3,64 
TecDAX                  3.063,90      -0,31         -9,67           1,62 
SDAX                   12.312,32      -0,96       -119,12          -1,60 
FTSE                    6.019,27       0,27         15,95         -20,41 
CAC                     5.016,36      -0,15         -7,57         -16,09 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,48                    -0,04          -0,72 
US-Zehnjahresrendite        0,67                     0,00          -2,01 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Fr, 7:35 Uhr  Do, 17:08 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1841     +0,17%        1,1836         1,1886   +5,6% 
EUR/JPY                   125,68     +0,16%        125,66         126,17   +3,1% 
EUR/CHF                   1,0772     +0,08%        1,0769         1,0778   -0,8% 
EUR/GBP                   0,9262     +0,31%        0,9229         0,9221   +9,4% 
USD/JPY                   106,14     -0,01%        106,17         106,17   -2,4% 
GBP/USD                   1,2787     -0,12%        1,2825         1,2889   -3,5% 
USD/CNH (Offshore)        6,8346     -0,14%        6,8384         6,8320   -1,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                10.256,01     -0,85%     10.246,01      10.374,51  +42,2% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  37,08      37,30         -0,6%          -0,22  -35,3% 
Brent/ICE                  39,77      40,06         -0,7%          -0,29  -35,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.948,82   1.956,10         -0,4%          -7,28  +28,4% 
Silber (Spot)              26,91      26,93         -0,1%          -0,02  +50,8% 
Platin (Spot)             937,53     929,10         +0,9%          +8,43   -2,9% 
Kupfer-Future               3,02       2,99         +1,1%          +0,03   +7,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2020 10:11 ET (14:11 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.