Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
320 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Finanzministerium beharrt auf fristgerechter Kassenumrüstung

DJ Finanzministerium beharrt auf fristgerechter Kassenumrüstung

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Das Bundesfinanzministerium bleibt bei der Umrüstung von Kassensystemen hart und stellt sich Plänen der Länder nach einer erneuten Fristverlängerung entgegen. Das Ministerium hat am Freitag angeordnet, dass die Finanzbehörden der Bundesländer die Umrüstung wie geplant ab Oktober eingeführt haben müssen, erklärte eine Sprecherin. Mit der Umrüstung will das Ministerium Steuerbetrug und Manipulationen an Registrierkassen einen Riegel vorschieben.

"Nach Auffassung des Bundesfinanzministeriums sind unterschiedliche Regelungen der Länder hier auch nicht zielführend. Da würde eine uneinheitliche bundesweite Rechtsanwendung kommen, die den Bürgern nicht plausibel und nachvollziehbar erklärbar ist", erklärte Kristina Wogatzki, Sprecherin im Finanzministerium, am Montag auf der Regierungspressekonferenz. "Deswegen wurden die Finanzbehörden der Länder gebeten, ihre angekündigten Regelungen nicht umzusetzen. Wir sehen das auch nicht für erforderlich, weil die Kasseninhaber und die Kassenhersteller genügend Zeit hatten, sich auf die neue Rechtslage einzurichten."

Umsetzung war bereits bis Ende September verschoben 

Das Gesetz sei seit 2016 bekannt und mit Verbänden breit diskutiert. "Jeder hatte genügend Zeit, sich da einzurichten", so Wogatzki.

Um die Kassen manipulationssicher zu machen, müssen laut einer seit Jahresbeginn geltenden Gesetzesregelung alle elektronischen Aufzeichnungssysteme mit Kassenfunktion durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) geschützt werden. Das Finanzministerium hatte aber den Verwendern von Registrierkassen nach einer Vereinbarung mit den Ländern bereits einen Aufschub bis zum 30. September gewährt.

Allerdings hatten die Finanzverwaltungen nach einem Vorstoß mehrerer Bundesländer angekündigt, dass Kassensysteme weiterhin bis zum 31. März 2021 nicht beanstandet werden würden, wenn eine TSE-Einrichtung bis zum 30. September 2020 nachweislich verbindlich bestellt oder der Einbau verbindlich in Auftrag gegeben worden seien.

Mit dem vom Bundestag bereits Ende 2016 beschlossenen Gesetz können Verstöße als Steuerordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Vorgesehen ist auch eine Belegausgabepflicht.

(Mitarbeit: Andreas Kißler)

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/sha

(END) Dow Jones Newswires

September 14, 2020 07:20 ET (11:20 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.