Jahrelang hatten VW, BMW und Daimler US-Konkurrent Tesla unterschätzt und müssen sich nun größte Mühe geben, den Anschluss zu behalten. Zwar muss in Zukunft vieles im Best Case ablaufen, um das erwartete 2022er KGV von Tesla bei 79 zu rechtfertigen. Inzwischen kommt Tesla auf eine Marktkapitalisierung von rund 391 Milliarden Dollar und ist damit an der Börse mehr als doppelt so viel wert wie die drei großen deutschen Autobauer Volkswagen, BMW und Daimler zusammen. Die Marktteilnehmer sehen offensichtlich die Umstrukturierung von der Verbrenner-Infrastruktur hin zu Batterieelektrischen Produktions- und Absatzkapazitäten, die die deutsche Autoindustrie vor sich hat, als kostenintensiver an, als eine Ausweitung der Strukturen bei Tesla. .Zum Chart.Der Aktienkurs von Tesla musste die letzten Handelstage einige Federn lassen und verringerte sich in der Spitze um rund 35 %. Die Marktteilnehmer haben aber ab dem 9. September wieder Mut gefasst und konnten den Kursverlauf nach wie vor im intakten Aufwärtstrend ...
Den vollständigen Artikel lesen ...