Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
393 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Europäische Autoabsatzzahlen brechen weiter ein - Doch es gibt auch Hoffnung, vor allem bei diesem deutschen Autobauer

Die ohnehin schon gebeutelte Branche der Automobilhersteller und Zulieferer wurde durch die Corona-Pandemie nochmals heftig zurückgeschlagen, wie die neuesten Daten des europäischen Herstellerverbandes ACEA belegen, die am Donnerstag bekanntgegeben worden sind.

Im Zeitraum zwischen Januar und August 2020 wurden demnach mit 6,1 Millionen um 32 Prozent weniger Pkw verkauft als im Vorjahreszeitraum. Im abgeschlossenen August hat sich der Rückgang der Neuzulassungen europaweit auf rund 19 Prozent beschleunigt, nach knapp sechs Prozent im Juli.

Spanien besonders heftig getroffen

Am stärksten litt der Automobilmarkt in den ersten acht Monaten 2020 in Spanien, wo ein Absatzeinbruch von 41 Prozent verzeichnet wurde. In Italien lag das Minus bei 39 Prozent, in Frankreich bei 32 Prozent und im wichtigsten Automarkt Deutschland wurde ein Rückgang von 29 Prozent verbucht.

Rückgänge bei fast allen großen Autoherstellern

Im August haben laut dem ACEA bis auf BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) und die koreanische, zum Hyundai (WKN: 885166 / ISIN: USY384721251)-Konzern gehörende Marke Kia alle großen Hersteller Rückgänge verzeichnet. So verkaufte beispielsweise der Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039)-Konzern im August 24 Prozent weniger Fahrzeuge als im August des Vorjahres. Die PSA-Gruppe mit den Marken Peugeot, Citroen und Opel kam auf ein Minus von 21 Prozent.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.