Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
691 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Deutsche Bank: Neue Geldwäsche-Vorwürfe und neue Übernahmespekulationen

Für die Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) geht es am Montagvormittag mal wieder kräftig nach unten. Für den aktuellen Kurseinbruch beim DAX-Konzern und anderer Großbanken sorgen Medienberichte über Datenlecks bei der weltweiten Bekämpfung von Geldwäsche.

Die neuen Vorwürfe

Hintergrund ist ein Bericht eines globalen Recherche-Netwerks unter Führung von "BuzzFeed". Am Sonntag berichteten die Medien über Dokumente aus einem Daten-Leak des US-Finanzministeriums. Demnach sollen Banken aus aller Welt über Jahre hinweg trotz strenger Vorgaben und Anzeichen für Geldwäsche Geschäfte mit hochriskanten Kunden abgewickelt haben. Die entsprechenden Vorgänge seien sehr zögerlich und zum Teil mit jahrelanger Verspätung erst gemeldet worden.

Sicherheitssysteme sollen versagt haben

Laut "Süddeutsche Zeitung", die sich ebenfalls an der Recherche beteiligt hat, haben Geldwäscher die globale Infrastruktur der Deutschen Bank den "FinCEN-Files" zufolge über einen längeren Zeitraum und in größerem Umfang als bisher angenommen genutzt. In Deutschlands führender Privatbank hätten Sicherheitssysteme versagt. Demnach trage auch Vorstandschef Christian Sewing eine Mitverantwortung, da er damals Leiter der Konzernrevision gewesen sei.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.