DGAP-News: ABIVAX
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Abivax gibt Halbjahresergebnisse 2020 und Update zur Unternehmensentwicklung bekannt
PARIS, Frankreich, 24. September 2020 - 20:00 Uhr (MEZ) - Abivax SA (Euronext Paris: FR0012333284 - ABVX), ein Biotechnologieunternehmen mit Produkten in der klinischen Entwicklung, welches das Immunsystem nutzt, um neuartige Therapien für entzündliche und virale Erkrankungen sowie Krebs zu entwickeln, veröffentlichte heute seine Finanzergebnisse für das zum 30. Juni beendete erste Halbjahr 2020 und gab einen Bericht über die Fortschritte seiner Produktpipeline bekannt. Der vorgenannte Finanzbericht für das erste Halbjahr 2020 wurde bereits vom Aufsichtsrat des Unternehmens geprüft und am 22. September 2020 genehmigt. Das Testat befindet sich in Vorbereitung durch die externen Abschlussprüfer des Unternehmens. Prof. Dr. med. Hartmut Ehrlich, CEO von Abivax sagte: "Abivax hat trotz der Covid-19-Pandemie in seinen laufenden klinischen Programmen enorme Fortschritte erzielt, und die Patientenrekrutierung schreitet wieder mit derselben Geschwindigkeit wie vor Ausbruch der Pandemie voran. Für die Phase-2b-Studie mit ABX464 zur Behandlung von Colitis ulcerosa, unsere wichtigste klinische Studie, ist dies von besonderer Bedeutung. Die Studie wird in 15 europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada durchgeführt und es wurden, Stand heute, bereits 77% der Patienten randomisiert. Wir gehen davon aus, dass die Patientenrekrutierung bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein wird und erste Ergebnisse Anfang des zweiten Quartals 2021 vorliegen werden. Angesichts der schnellen Patientenrekrutierung, des Engagements der KOLSs und Studienärzte sowie der hohen Retentionsrate der Patienten sind wir zuversichtlich, dass die Ergebnisse dieser Phase-2b-Studie die Anfang September veröffentlichten, vielversprechenden Resultate der Phase-2a-Erhaltungsstudie nach zweijähriger Behandlungsdauer bestätigen können. Zudem haben wir in sehr effizienter Weise die miR-AGE-Studie aufgelegt, welche den potenziellen Nutzen der Dreifachwirkung von ABX464 bei der Behandlung von Covid-19-Hochrisikopatienten untersucht. Die Studie wird derzeit in sechs europäischen Ländern und in Brasilien durchgeführt und wir erwarten in Kürze die Öffnung weiterer Studienzentren in Mexiko, Chile und Peru. Bei all unseren strategischen Entscheidungen stehen die Steigerung des Shareholder Value sowie die zügige und umfassende Bereitstellung von ABX464 als neue Therapieoption für Patienten im Fokus, und dahingehend bleibt der Abschluss einer Kooperation mit einem Pharmapartner das bevorzugte Szenario des Unternehmens." Didier Blondel, CFO von Abivax, ergänzte: "Die vergangenen Monate waren für Abivax besonders ereignisreich und haben dem Unternehmen viele neue Möglichkeiten eröffnet. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von ABX464, die sich sowohl in einer antiviralen als auch in einer entzündungshemmenden Wirkung widerspiegeln, haben wir uns dazu entschlossen, unsere klinische Pipeline auf Covid-19 auszuweiten. Durch die Behandlung von Covid-19-Hochrisikopatienten mit ABX464, wollen wir das Auftreten der lebensbedrohlichen Hyperinflammationen verhindern, die zum potenziell tödlich verlaufenden akuten Atemnotsyndroms führen. Wir sind dankbar für die aktive Unterstützung der französischen Regierung (Bpifrance und CGI) bei der Finanzierung sowohl der miR-AGE-Studie, als auch der künftigen Weiterentwicklung von ABX464 und der Einleitung erforderlicher Schritte in Hinblick auf eine mögliche Vermarktung. Zu den von Bpifrance bereitgestellten Mitteln in Höhe von EUR 36 Mio. kamen weitere EUR 5 Mio. von Société Générale hinzu. Unsere Liquidität, inklusive EUR 12,1 Mio. Cash zum 30. Juni 2020, finanziert unser operatives Geschäft bis Anfang 2021. Dank des anhaltenden Vertrauens und der finanziellen Unterstützung sowohl unserer Stakeholder als auch der französischen Regierung, sind wir in einer guten Position, um in naher Zukunft die bestmöglichen Optionen für sowohl unsere Aktionäre als auch für Patienten auszuwählen, die auf innovative Produkte von Abivax hoffen."
ABX464 zur Behandlung von Colitis ulcerosa (CU) Abivax ist zuversichtlich, dass ABX464 aufgrund seines immer wieder gezeigten guten klinischen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils und seiner langanhaltenden und überlegenen Wirksamkeit eine wirkungsvolle chronische Therapieoption zur Behandlung von Colitis ulcerosa sowie potenziell weiterer entzündlicher Erkrankungen werden kann, bei denen nach wie vor ein hoher medizinischer Bedarf besteht. ABX464 zur Behandlung von Morbus Crohn ABX464 zur Behandlung von Covid-19 - miR-AGE Studie Die miR-AGE-Studie läuft derzeit in Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Belgien und Großbritannien sowie in Brasilien. Die Rekrutierung von Patienten in Mexiko steht unmittelbar bevor, ebenso wie die behördlichen Zulassungen zur Durchführung der Studie in Peru und Chile. Abivax wird nach der Behandlung von 300 Patienten eine Zwischenanalyse durchführen und plant, abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie, die Patientenrekrutierung in Q4 2020 abzuschließen. Die Entscheidung, die klinische Pipeline von Abivax auf die Indikation Covid-19 auszuweiten, basiert auf der potenziell vorteilhaften dreifachen Wirkung von ABX464 bei der Behandlung von älteren und Hochrisikopatienten: 1) eine antivirale Wirkung zur Hemmung der SARS-CoV-2-Replikation, nachgewiesen im rekonstituierten humanen Atemwegsepithelmodell; 2) eine entzündungshemmende Wirkung zur Verhinderung von Hyperinflammationen, gezeigt in einer klinischen Phase-2a-Studie mit einer einmal täglich oral verabreichten Dosis ABX464 bei Patienten mit Colitis ulcerosa; und 3) gewebeheilende Eigenschaften, die langfristige Lungenschäden vermeiden könnten, wie bei der Heilung von entzündlichen Läsionen bei CU-Patienten beobachtet. Mit seinem einzigartigen molekularen Wirkmechanismus und seiner patienten- und behandlungsfreundlichen oralen Verabreichung hat ABX464 das Potenzial, Zytokinstürme und Hyperinflammationen zu verhindern und zu behandeln, die zum akuten Atemnotsyndrom (ARDS) und zum Tod von Covid-19-Patienten führen können.
Weitere klinische Entwicklungsprogramme: ABX464 zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA) ABX196 zur Behandlung von hepatozellulärem Karzinom ("hepatocellular carcinoma", HCC, Leberkrebs)
Über Abivax ******
DISCLAIMER Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Abivax: Eine starke und diversifizierte Pipeline 24.09.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
1136477 24.09.2020