Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
940 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wochenrückblick KW 39: Corona-Angst belastet Stimmung - Deutsche Bank unter Druck

Die Sorge vor einer erneuten Eskalation der Corona-Pandemie hat die Anleger in der vergangenen Handelswoche auf Abstand gehen lassen. Der DAX entfernte sich deutlich von der 13.000er Marke und damit auch von dem Versuch in Kürze ein neues Allzeithoch zu markieren. An der Wall Street dominiert ebenfalls die Vorsicht. Mit Spannung warten die Anleger auf den Beginn der neuen Berichtssaison (zum dritten Quartal) übernächste Woche.

Deutschland

Die Deutsche Bank drückt radikal auf die Kostenbremse. Jede fünfte Filiale soll in Deutschland geschlossen werden. Schafft es der DAX-Konzern mit dem Sparkurs, zurück auf die Erfolgsspur zu wechseln, und eröffnet sich bei der Aktie jetzt wieder eine günstige Einstiegsgelegenheit? Mehr dazu hier. Der DAX-Konzern BMW wurde in den Vereinigten Staaten angeschuldigt, irreführende Angaben zu seinen Absatzzahlen in den USA gemacht zu haben. Deshalb muss der Autobauer nun im Rahmen eines Vergleichs eine Millionenstrafe zahlen. Ungeachtet dessen dürfte es für die BMW-Aktie weiter nach oben gehen. Mehr dazu hier. Am Montag startete Zalando in Deutschland und Spanien mit dem Verkauf von Secondhand-Mode auf seiner Online-Plattform. Mit diesem Geschäftsfeld dürften vor allem viele junge Neukunden hinzugewonnen werden, für die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist. So läuft der Secondhand-Handel bei Zalando jetzt in der Praxis ab. Mehr dazu hier.

International

Beim niederländischen Zahlungsabwickler Adyen laufen die Geschäfte blendend. Für die weiterhin hervorragenden Wachstumsaussichten sorgt auch der Niedergang von Wirecard. Das sind die Gründe, warum es für Adyen auch an der Börse weiterhin nach oben gehen dürfte. Mehr dazu hier. Die hohen Erwartungen an Teslas "Battery Day" wurden leider nicht erfüllt, denn neue bahnbrechende Fortschritte bei der Batterieherstellung wurden nicht präsentiert. Doch dafür sorgte der jüngste Geschäftsausblick von Elon Musk für große Zuversicht. So sieht Musk Tesla weiterhin auf dem Erfolgskurs und rechnet dabei mit einer beeindruckenden Steigerung des Autoabsatzes. Mehr dazu hier. Nike ist gestärkt aus der Corona-Krise hervorgegangen, wie die neuesten Geschäftszahlen belegen. So wurde der Gewinn im abgeschlossenen Quartal kräftig gesteigert. Auch an der Börse läuft es für den US-Konzern wieder glänzend. Die Aktie generierte am Mittwoch wieder einmal ein neues Kaufsignal. Mehr dazu hier. Mit einer Milliardenübernahme will Microsoft sein Spiele-Portfolio stärken und zu Sony aufschließen. Dieses US-Unternehmen könnte der neuen Xbox zum Durchbruch verhelfen. Mehr dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

Die Berichtssaison zum zweiten Quartal 2020 ist beendet. Nachzügler wie Hornbach werden dennoch nächste Woche für spannende Fakten sorgen. Anleger können sich derweil verstärkt Konjunkturnachrichten und Meldungen rund um Corona widmen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.