Anzeige
Mehr »
Freitag, 25.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Lizenz aktiviert - Kooperation fix: Diese Aktie will jetzt den Milliardenmarkt erobern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
5.608 Leser
Artikel bewerten:
(14)

Plug Power und Ballard Power: Brennstoffzellen-Entwickler mit viel Kursfantasie

Der US-Brennstoffzellen-Hersteller Plug Power (WKN: A1JA81 / ISIN: US72919P2020) verzeichnete an der Börse in den vergangenen knapp zwei Jahren ein beeindruckendes Comeback. Nachdem die Aktie im Dezember 2018 unter die Ein-Euro-Marke fiel und sich damit in einen Pennystock verwandelte, entzündeten die Notierungen ein wahres Kursfeuerwerk. Seitdem konnte sich der Aktienkurs zeitweise rund verzwölffachen.

Plug-Power-Chart: Börse Stuttgart

Plug Power: Neue Kooperationen

Für Kursauftrieb sorgten zuletzt anhaltend gute News zu neuen Kooperationen. Dazu gehörte jüngst die Nachricht, dass Plug Power einen Vertrag mit Universal Hydrogen über die gemeinsame Entwicklung eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeugmotors abgeschlossen hat, der eine Reichweite von über 600 Meilen ohne Auftanken ermöglichen soll.

Der in Los Angeles ansässige Treibstoff-Logistiker Universal Hydrogen wurde erst in diesem Jahr gegründet, mit dem Ziel, "die Kohlenstoffkrise der Luftfahrtbranche zu lösen, indem es Wasserstoff zum Universaltreibstoff für einen kohlenstofffreien Flugverkehr macht". Plug Power zufolge sollen aus der Kooperation mit Universal Hydrogen auch Folgegeschäfte entstehen.

Vereinbarung mit Brookfield Renewable Partners

Des Weiteren hat Plug Power verschiedene Vereinbarungen getroffen. So soll Brookfield Renewable Partners (WKN: A1JQFZ / ISIN: BMG162581083) dem Brennstoffzellen-Hersteller erneuerbare Energie zur Verfügung stellen, um die künftige Herstellung von grünem Wasserstoff zu ermöglichen. Brookfield Renewable Partners besitzt und betreibt Anlagen für erneuerbare Energien. Ziel ist es dabei, rund zehn Tonnen grünen flüssigen Wasserstoff pro Tag zu produzieren, mit dem Plug Power seine Brennstoffzellen betreiben kann.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.