Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
427 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen ins Plus

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen ins Plus

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen erholen sich am Mittwochnachmittag. Besser als erwartet ausgefallene US-Wirtschaftsdaten drängen das in der Nacht stattgefundene erste Fernsehduell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden etwas in den Hintergrund. Laut ADP-Bericht hat die US-Wirtschaft im September 749.000 Stellen geschaffen. Die Erwartung lag bei 600.000. Deutlich über der Prognose ist derweil der Einkaufsmanager-Index Chicago ausgefallen. Dieser stieg im September auf 62,4 und liegt damit weit über der Schätzung von 51,9.

Der DAX gewinnt 0,2 Prozent auf 12.844 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,2 Prozent auf 3.219 Stellen nach oben. Die US-Börsen sind derweil fest gestartet.

Mit Blick auf das Fernsehduell zwischen Biden und Trump sprechen die Marktstrategen der Helaba von einer "chaotischen Debatte". Für Nordea hat Biden wesentlich besser performt als von einigen erwartet. Allerdings sei Trump im Ring Mann gegen Mann schwer zu schlagen. Während der US-Präsident seinen Herausforderer ständig unterbrach, ging dieser in Deckung, kam daraus aber auch gut wieder heraus, wenn der verbale Trommelwirbel abbrach.

Biden mit solidem Vorsprung 

Die drei geplanten Debatten zwischen Trump und Biden werden nach Ansicht von Nordea wahrscheinlich dazu beitragen, die "Lücke" in den Meinungsumfragen zu verkleinern, aber sie gehen bisher nicht davon aus, dass der Impuls groß genug sein wird, um den derzeitigen Vorsprung von Biden in den Umfragen zu kippen. Für Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding scheint Biden im engen Rennen um das US-Präsidentschaftsamt gegen Trump sogar ein wenig Boden gutgemacht zu haben.

Am deutschen Aktienmarkt geben Covestro derweil kräftig nach. Das Unternehmen verstärkt sein Geschäft mit Lacken, Klebstoffen und Spezialprodukten mit der Übernahme eines Bereichs des niederländischen Wettbewerbers DSM. Der Werkstoffhersteller aus Leverkusen zahlt 1,61 Milliarden Euro für die DSM-Sparte Resins & Functional Materials. Das übernommene Geschäft erzielte 2019 rund 1 Milliarde Euro Umsatz und einen operativen Gewinn (EBITDA) von 141 Millionen Euro. Für die Aktie von Covestro geht es um 6,6 Prozent nach unten, DSM legen dagegen um 3,7 Prozent zu.

Alstom geraten unter Druck, die Aktie verliert 2,5 Prozent auf 42,97 Euro. Bouygues platzierte 11 Millionen Aktien des Industriekonzerns, der Platzierungspreis liegt bei 42 Euro. Infineon verlieren 0,6 Prozent. Hier drückt ein schwächerer Ausblick von Micron Technologies.

Veolia hat Gebot für Suez-Anteile auf 18 Euro erhöht 

Suez steigen um 5 Prozent auf 15,66 Euro. Veolia hat das Gebot für einen knapp 30-prozentigen Anteil von Engie an Suez auf 18 Euro erhöht von 15,50 Euro. Daneben hat Veolia Suez Zusicherungen gemacht unter anderem zum Erhalt der Arbeitsplätze. "Das erhöht die Chancen auf eine Übernahme", sagt ein Händler. Die Marktreaktion zeigt indes, dass der Markt weiter skeptisch ist.

Die Aktie des Herstellers von Sportbooten Hanseyachts taucht um 17,8 Prozent ab. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wegen Abschreibungen einen hohen Verlust verzeichnet, der die Hälfte des Grundkapitals übersteigt. Hanseyachts muss deswegen nun zu einer Hauptversammlung einladen, auf der die Lage der Gesellschaft erörtert werden soll. Angesichts des Verlustes will Hanseyachts das Kapital erhöhen.

S&T verlieren trotz einer Prognosebestätigung 4,8 Prozent. Grund des neuerlichen Kursrückgangs soll eine Short-Empfehlung eines Hedge-Fonds sein, heißt es im Markt.

=== 
Aktienindex                 zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50              3.219,31   0,16     5,01     -14,04 
Stoxx-50                   2.924,64   0,23     6,75     -14,06 
DAX                       12.844,89   0,15    19,07      -3,05 
MDAX                      27.059,81   0,34    90,54      -4,43 
TecDAX                     3.075,69  -0,12    -3,82       2,01 
SDAX                      12.480,74   1,55   190,67      -0,25 
FTSE                       5.906,74   0,16     9,24     -21,81 
CAC                        4.844,21   0,25    12,14     -18,97 
 
Rentenmarkt                 zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite         -0,53            0,02      -0,77 
US-Zehnjahresrendite           0,68            0,03      -2,00 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %   Mi, 8:24  Di, 17:45 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1730     -0,09%     1,1725         1,1721   +4,6% 
EUR/JPY                123,85     -0,15%     123,69         123,86   +1,6% 
EUR/CHF                1,0801     -0,01%     1,0804         1,0798   -0,5% 
EUR/GBP                0,9089     -0,45%     0,9144         0,9128   +7,4% 
USD/JPY                105,63     -0,02%     105,47         105,67   -2,9% 
GBP/USD                1,2903     +0,35%     1,2826         1,2844   -2,6% 
USD/CNH (Offshore)     6,7865     -0,45%     6,8234         6,8242   -2,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             10.753,51     -0,13%  10.732,51      10.742,51  +49,1% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.      +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               39,61      39,29      +0,8%           0,32  -30,3% 
Brent/ICE               40,73      41,03      -0,7%          -0,30  -34,0% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag      +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.889,22   1.897,83      -0,5%          -8,61  +24,5% 
Silber (Spot)           23,94      24,25      -1,3%          -0,31  +34,1% 
Platin (Spot)          891,53     887,50      +0,5%          +4,03   -7,6% 
Kupfer-Future            2,99       2,98      +0,2%          +0,01   +5,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 30, 2020 10:20 ET (14:20 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.