Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
382 Leser
Artikel bewerten:
(1)

crop.zone Gmbh and MASCOR Institute Aachen Announce Strategic Alliance

The new cooperation will extend the development of a hybrid herbicide solution for vegetables and specialty crops.

AACHEN, Germany, Oct. 1, 2020 /PRNewswire/ -- The ground-breaking project called SEWIA (selective electrochemical weeding in agriculture) will develop new tools, enabling farmers to use modern methods for selective weeding in vegetable cultures, such as lettuce and other high-value specialty crops. The continuously decreasing number of herbicides approved in agriculture and horticulture and the limited applicability of suitable mechanical methods shows the need to develop economically viable alternatives for farmers, helping to protect a sustainable supply chain.

Furthermore, a reduction in herbicide use is in line with consumer demand, environment policies, and socio-economic framework guidelines. As an example, the EU Farm to Fork Strategy aims at reducing the use of chemical pesticides by 50% by 2030 - only a short 10 years away.

The technologies will be used in the area between the plants and applied to individual weeds in a row. Therefore, it is particularly suitable for sensitive vegetable crops such as iceberg lettuce, cauliflower, and celery.

crop.zone and MASCOR bring together unique expertise such as AI machine vision, autonomous agriculture robotics, and a new mode of action for sustainable crop protection.

The SEWIA project is sponsored by "Landwirtschaftliche Rentenbank" and is set up for two years.

Dirk Vandenhirtz (CEO crop.zone GmbH):
"The strong relationship with the University of Aachen enables crop.zone to use the latest research and development in robotics and AI machine vision to extend our product further.
We aim to help farmers in a fast-changing world to adapt to new challenges in crop protection. The MASCOR team is a perfect fit for us and a long-term strategic alliance partner."

Contact information
crop.zone GmbH
Pascalstr. 55 | 52076 Aachen
Germany
www.crop.zone
info@crop.zone

  • USA +1 (919) 251-6320
  • DE +49 (2408) 5980-350
  • CH +41 (44) 585 34 88

Related Files

200908_cropzone_103.jpg

cropzoner1.jpg

Related Images

dirk-vandenhirtz-ceo-crop-zone.jpg
Dirk Vandenhirtz - CEO crop.zone
Dirk Vandenhirtz - founder and CEO of crop.zone GmbH Aachen

Related Links

crop.zone

crop.zone on LinkedIn

© 2020 PR Newswire
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.