Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 16.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Silber durchbricht 50 US-Dollar - Vizsla Royalties zählt zu den größten Gewinnern
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.518 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Neue Hiobsbotschaft für Bayer

Nachdem sich die Aktie von Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) zwischen Mitte März und Mitte Juni kräftig erholen konnte und viele Anleger auf eine nachhaltige Trendwende nach oben hofften, gingen die Notierungen wieder in den Sinkflug über. Dieser beschleunigte sich seit Donnerstag dieser Woche noch einmal, nachdem Bayer seine Aktionäre mit einer neuen Hiobsbotschaft geschockt hatte.

Weiteres Sparprogramm

Wegen der trüben Geschäftsaussichten für das Agrargeschäft hatte der DAX-Konzern am Mittwochabend ein weiteres Sparprogramm angekündigt. Das Pharma- und Agrarchemie-Unternehmen will über das laufende Sparprogramm hinaus Kosten in Milliardenhöhe einsparen und schließt dabei einen zusätzlichen Stellenabbau nicht aus. Möglicher Stellenabbau

Laut Bayer sollen von 2024 an zusätzlich über 1,5 Mrd. Euro pro Jahr an Kosten eingespart werden. Die neuen Sparmaßnahmen könnten "auch zu einem möglichen weiteren Arbeitsplatzabbau führen". Konkretere Angaben machte Bayer nicht. Die Planungen befinden sich Bayer zufolge noch in einem frühen Stadium. Allerdings bekräftigte das Unternehmen den zugesagten Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland bis Ende des Jahres 2025.

Bei Bayer läuft bereits ein Stellenabbau. Dieser sieht vor, dass bis Ende 2021 weltweit 12.000 Stellen abgebaut werden, davon 4.500 in Deutschland. Laut den Leverkusenern ist dieses Programm inzwischen weit fortgeschritten. Ab 2022 sollen pro Jahr 2,6 Mrd. Euro eingespart werden. Zu dieser Summe sollen die zusätzlichen Einsparungen ab 2024 hinzukommen, die Bayer unter anderem mit den Auswirkungen der Corona-Krise rechtfertigte.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.