Anzeige
Mehr »
Freitag, 24.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
887 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wirecard-Skandal - Heute schon geklagt?

Sind Anleger nach dem Wirecard-Skandal jetzt unter Druck?

Herzlich Willkommen in den USA. Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf, wenn man sich anschaut, wie intensiv Rechtsanwälte um die arg gebeutelten Wirecard-Aktionäre buhlen. Es ist geradezu ein Windhundrennen ausgebrochen und der Wirecard-Anleger, der bisher noch nicht geklagt hat, muss fast ein schlechtes Gewissen haben. Muss er sicher nicht! Zumindest aber denkt er, er würde erneut, nachdem er von Wirecard betrogen wurde, den Kürzeren ziehen. Das Ganze gipfelt in Videos auf YouTube, in denen Rechtsanwälte Aussagen ihrer Kollegen kommentieren. An diesem Spiel sollten sich Anleger nicht beteiligen.

Selbstverständlich gehört der Wirecard-Skandal aufgeklärt. Und selbstverständlich ist es wichtig, dass Anleger ihre Rechte erkennen und auch ausüben. Wie aber soll das überhaupt möglich sein, wenn der Sachverhalt noch nicht ausreichend aufgeklärt ist. Das, was wir heute wissen, scheint ein Geflecht aus Manipulation, Betrug und Fehlinformation zu sein. So drängen sich selbstverständlich auch Ansprüche auf. Doch bereits bei der Frage, wer hier verantwortlich ist und die Schadensersatzansprüche in Milliardenhöhe auch bezahlen kann, wird die Antwort dann doch etwas komplexer.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.