Medienmitteilung
Die Mayo Clinic arbeitet mit SHL Telemedizin zusammen für die Verwendung von SmartHeart Technologie 12-Kanal-EKG
Studie will den Einsatz der Heim-Telemonitoring-SmartHeart-Technologie evaluieren, um Krankenhausbesuche zu verringern und die Kosten im Gesundheitswesen zu senken
Tel Aviv / Zürich / Newton MA, 14. Oktober 2020 - Die Mayo Clinic und SHL Telemedicine Ltd. gaben heute eine Zusammenarbeit bekannt, um die Inzidenz von Notaufnahmebesuchen, Rehospitalisierungen und MACE (Major Adverse Cardiovascular Events) sowie die Kosteneffektivität über einen Zeitraum von 90 Tagen nach dem ersten Krankenhausaufenthalt wegen eines Herzinfarkts für Patienten mit dem von der FDA genehmigten SmartHeart 12-Kanal-EKG, dem goldenen Standard-EKG zur Diagnose eines Herzinfarkts, zu evaluieren.
Die zentrale Hypothese ist, dass die Verwendung von SmartHeart 12-Kanal-EKG-Heim-Telemonitoring durch Patienten die Wiederaufnahmerate senken kann, ohne dass es zu einem Anstieg der MACE kommt, und dies bei geringeren Kosten für die Inanspruchnahme des Gesundheitswesens im Vergleich zu Patienten mit Standardtherapie.
"Wir haben die klinischen Vorteile für die Patienten sowie die effiziente Nutzung von Gesundheitsressourcen durch Institutionen, die die patentierte SmartHeart Technologie von SHL einsetzen, bereits beobachtet. Diese Zusammenarbeit bietet eine Gelegenheit, unser Wissen auf dem US-Markt zu erweitern", sagte Erez Nachtomy, CEO von SHL Telemedicine. "Wir glauben, dass unsere SmartHeart-Technologie wichtige klinische Auswirkungen auf die Telemedizin und die Patientenfernüberwachung haben könnte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Mayo Clinic."
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Martin Meier-Pfister, IRF, Telefon +41 43 244 81 40, shl@irf-reputation.ch
Über SHL Telemedicine
SHL Telemedicine Ltd. ist auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer persönlicher Telemedizinsysteme spezialisiert und bietet umfassende Telemedizin-Lösungen inklusive Call-Center-Dienste, mit Fokus auf kardiovaskulären und verwandten Krankheiten, für Personen und Unternehmen im Gesundheitswesen an. SHL Telemedizin bietet seine Dienstleistungen und persönlichen telemedizinischen Geräte für Abonnenten an, die Telefon- und Internet-Kommunikationstechnologie nutzen. SHL ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SHLTN, ISIN: IL0010855885, Security No.: 1128957). Weitere Informationen unter www.shl-telemedicine.com.
Some of the information contained in this press release contains forward-looking statements. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties, and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors. SHL Telemedicine undertakes no obligation to publicly update or revise any forward-looking statements.