Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
689 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Quantencomputer - Eine nicht nur für Anleger schwer zugängliche Zukunftstechnologie

Finanznachrichten News

Im Oktober 2019 verkündete Google, dass sein 53-Qubit-Computer mit dem Namen Sycamore, die "Quantenüberlegenheit" erreicht habe. Das heißt jetzt nicht, dass wie in Hollywood-Filmen die Maschinen die Weltherrschaft übernommen hätten, sondern dass ein wichtiger Meilenstein im Bereich Quantum Computing erreicht wurde. In diesem Fall konnte ein Quantencomputer eine Aufgabe wesentlich schneller lösen als ein klassischer Computer.

Die Welt der Quantenmechanik

Quantencomputer haben das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens umzukrempeln, ähnlich wie es die herkömmlichen Computer einst getan haben. Traditionelle Computer rechnen mit Bits. Diesen liegen technisch Schalter zugrunde, sogenannte Transistoren. Sie können einen von zwei Zuständen annehmen: 1 oder 0. Auf heutigen Chips befinden sich mehrere Milliarden Transistoren. Allerdings können bei besonders kleinen Transistoren Probleme beim Schalten entstehen. Traditionelle Computer geraten an ihre Grenzen. Die Lösung: Quantencomputer.

Bei Quantencomputern handelt es sich nicht einfach um irgendwelche besonders schnellen Computer. Es geht um eine ganz andere Art der Computertechnologie, welche letztlich zu einer exponentiellen Erhöhung der Rechengeschwindigkeit führt. Den Quantencomputer liegen die Gesetze der Quantenmechanik zugrunde. In dieser Welt ist die Überlagerung von physikalischen Größen möglich. Teilchen können gleichzeitig mehrere Zustände annehmen und sich an zwei Orten gleichzeitig befinden. Deshalb arbeiten Quantencomputer mit sogenannten Qubits (Quanten-Bits). Diese können nicht nur die Werte 0 oder 1 annehmen, sondern jede beliebige Kombination aus beidem.

Alles nur ein Wunschtraum?

Damit können Quantencomputer unzählige mathematische Probleme gleichzeitig abarbeiten, während ein herkömmlicher Computer nacheinander Rechenschritte ausführt und nicht zum Ziel führende Wege einen nach dem anderen ausschließen muss. Beispielsweise würde ein klassischer Computer bei der Suche nach einem Ausweg aus einem Labyrinth einen Weg nach dem anderen ablaufen und ausschließen, während ein Quantencomputer jeden möglichen Weg gleichzeitig prüfen würde. Die Zeitersparnis wäre enorm. Nur sind wir leider sehr weit weg von alltagstauglichen Quantencomputern.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.