Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
485 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Wenig Bewegung - 13.000er-Marke im DAX hält

DJ MÄRKTE EUROPA/Wenig Bewegung - 13.000er-Marke im DAX hält

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte notieren am Mittwochmittag kaum verändert. Der DAX verliert 0,1 Prozent auf 13.004 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 büßt 0,2 Prozent auf 3.272 Punkte ein. Der Markt kann sich weiterhin für keine Richtung klar entscheiden. Einerseits belastet die Coronavirus-Pandemie mit den Rückschlägen bei den Impfstoffen die Stimmung, ebenso die Brexit-Unsicherheit und die Ungewissheit um die US-Wahlen. Andererseits setzen die Investoren auf weitere geld- und fiskalpolitische Stimuli. So könnte die EZB mit Blick auf den jüngsten Preisrückgang in Deutschland schon im Dezember die Geldpolitik weiter lockern, heißt es.

"Es ist eine Erinnerung, dass dieses Rennen um einen Impfstoff länger als erwartet dauern könnte", kommentiert Chefstratege Paul Jackson von Invesco die angekündigte Testpause bei Eli Lilly. Zuvor hatte schon Johnson & Johnson eine Studie im finalen Stadium ausgesetzt. Der Markt sei zu optimistisch darüber, wie schnell ein Gegenmittel die Pandemie aufhalten könnte. Allein seine breite Distribution werde Zeit benötigen.

Kurzfristig dürfte der Markt nun weiter Impulse von der Berichtssaison suchen. Am Mittag legen mit Bank of America, Goldman Sachs und Wells Fargo weitere US-Finanzkonzerne ihre Zwischenbilanzen vor. Im Vorfeld stellt der europäische Sektorindex der Banken mit plus 1 Prozent den Gewinner unter den Branchenindizes.

Kapitalerhöhung bei Covestro gut untergebracht 

Covestro notieren 1,0 Prozent fester bei 44,69 Euro, nach einem Platzierungspreis bei 43,85 Euro. "Zum einen ist die Platzierung lange erwartet worden", sagt ein Händler dazu, dass diese den Kurs nicht mehr drückt. Zum zweiten habe der Kurs in den vergangenen Tagen noch einmal deutlich nachgegeben, und zum dritten sei das Material aus der Kapitalerhöhung gut und schnell abgeflossen. "Von daher dürfte die Aktie erst einmal einen Boden gefunden haben", sagt er.

Die Ergebnisse von ASML für das dritte Quartal werden von Bryan Garnier als gut eingestuft. Begründet sei dies in einem guten EUV-Geschäft und geringeren operativen Aufwendungen. Die Unternehmensprognose decke sich mit den Konsenserwartungen. Bei EUV dürfte sich Intel stärker auswirken als von den Analysten zuvor angenommen und das Ziel für 2021 scheine gefährdet. In der Folge geht es für die Aktie um 1.2 Prozent nach unten.

Die Ankündigung eines Corona-Schnelltests treibt die Aktien von Siemens Healthineers nach oben. Der Kurs steigt um 3,0 Prozent. Der Test soll Ergebnisse ínnerhalb von 15 Minuten anzeigen und könnte zum Beispiel bei Besuchen in Alters- oder Pflegeheimen verwendet werden.

Auch in den Aktien von Dermapharm macht eine Platzierung die Kurse. Die Titel fallen um 7,1 Prozent auf 45,40 Euro und damit unter den Platzierungspreis von 46 Euro. Der Großaktionär Themis hat 10 Prozent der Dermapharm-Aktien in den Markt gegeben. Der Brutto-Erlös liegt damit bei gut 252 Millionen Euro.

Corona-Aktien wieder Hauptverlierer 

Unter Druck stehen auch wieder die üblichen Corona-Leidtragenden, die Aktien der Reise- und Luftfahrtindustrie. Der Sektor-Index ist mit 0,6 Prozent Minus der größte Verlierer in Europa. Aktuell belasten die wieder stark zunehmende Ausbreitung des Virus und Sorgen vor dem enormen Kapitalbedarf.

So kündigte Kreuzfahrtveranstalter Royal Caribbean die Konditionen für die geplante Anleihen- und Aktienemission im Umfang von rund 1 Milliarde Dollar an. Die Aktien von Carnival fallen in London um 0,8 Prozent. Lufthansa verlieren 2,7 Prozent, die Aktien der British-Airways-Mutter IAG 3,0 Prozent.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.271,56      -0,23         -7,63         -12,65 
Stoxx-50                2.954,11      -0,32         -9,37         -13,19 
DAX                    13.004,04      -0,11        -14,95          -1,85 
MDAX                   27.904,25       0,10         28,21          -1,44 
TecDAX                  3.222,42       0,82         26,25           6,88 
SDAX                   12.853,21      -0,29        -36,79           2,73 
FTSE                    5.964,51      -0,09         -5,20         -20,85 
CAC                     4.938,25      -0,19         -9,35         -17,39 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,59                    -0,03          -0,83 
US-Zehnjahresrendite        0,71                    -0,02          -1,97 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mi, 8:05 Uhr  Di, 17:25 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1730     -0,15%        1,1747         1,1743   +4,6% 
EUR/JPY                   123,71     -0,17%        123,83         123,93   +1,5% 
EUR/CHF                   1,0739     -0,05%        1,0745         1,0738   -1,1% 
EUR/GBP                   0,9055     -0,29%        0,9095         0,9045   +7,0% 
USD/JPY                   105,47     -0,03%        105,47         105,53   -3,0% 
GBP/USD                   1,2954     +0,13%        1,2938         1,2983   -2,2% 
USD/CNH (Offshore)        6,7274     -0,14%        6,7356         6,7410   -3,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                11.390,01     -0,52%     11.407,51      11.397,01  +58,0% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  39,95      40,20         -0,6%          -0,25  -29,7% 
Brent/ICE                  42,34      42,45         -0,3%          -0,11  -30,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.895,61   1.890,30         +0,3%          +5,31  +24,9% 
Silber (Spot)              24,17      24,18         -0,0%          -0,01  +35,4% 
Platin (Spot)             871,83     868,50         +0,4%          +3,33   -9,7% 
Kupfer-Future               3,05       3,04         +0,4%          +0,01   +8,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 14, 2020 06:25 ET (10:25 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.