
Neue Politik auf der Grundlage der kollektiven Forschung über Technologien und die Entwicklung von Unterstützungssystemen vorgeschlagen werden
- Initiative zur Unterstützung des indonesischen Weges zur Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Bestreben, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren
- Politischer Vorschlag zu Technologien und rechtlichen und finanziellen Unterstützungsrahmen, der bis September 2021 abgeschlossen sein soll, gefolgt von der Entwicklung eines Pilotprojekts
YOKOHAMA, Japan, 15. Oktober 2020 - (JCN Newswire) - Mitsubishi Power, Ltd., eine Tochtergesellschaft der Mitsubishi Heavy Industries (MHI) Gruppe, hat eine Absichtserklärung (MOU) mit dem indonesischen staatlichen Stromversorger PT. PLN (Persero) (PLN) und zwei seiner Tochtergesellschaften (PT. Indonesia Power und PT. Pembangkitan Jawa-Bali) und Bandung Institute of Technology (ITB) über die gemeinsame Formulierung eines politischen Vorschlags zur Förderung der Einführung von Biomasse in Indonesiens thermischen Kraftwerken geschlossen.
![]() |
Thermisches Kraftwerk in Indonesien |
Das Kooperationsteam der Industrie und der Wissenschaft wird Vor allem Studien zur Auswahl geeigneter Biomassebrennstoffe und deren Verbrennungsbewertungen sowie pläne zur Änderung von Ausrüstungen durchführen, um die reichlich vorhandenen Biomasseressourcen Indonesiens effektiv zu nutzen. Die wirtschaftlichen Bewertungen werden in Zusammenarbeit mit der PLN Group durchgeführt, die zahlreiche Wärmekraftwerke im Land betreibt. Nach Abschluss der Vereinbarung wird der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Fahrplans für die Förderung der Biomasse-Ko-Feuerung in Indonesien liegen, einschließlich der Auswahl des optimalen Biomassebrennstoffs und der Pilotanlage aus den Kraftwerken der PLN-Gruppe. Grundlage hierfür sind die Ergebnisse technischer Machbarkeitstests, die mitsubishi Power in Japan durchgeführt hat, zusammen mit Politikanalysen und Marktforschungen, die in Indonesien unter der Leitung der ITB durchgeführt wurden.
Die indonesische Regierung führt derzeit eine Energiepolitik durch, die darauf abzielt, die CO2-Emissionen zu reduzieren, indem die Nutzung eines erneuerbaren Energiemixes durch das Land bis 2025 auf 23 % und die CO2-Emissionen bis 2030 um 29 % gesenkt werden, indem die Energieumwandlung unter der Voraussetzung einer geringeren Nutzung fossiler Brennstoffe erfolgt. Im Rahmen dieser Politik wird neben der Ausweitung der Einführung von Wind-, Solar- und Geothermie-Erneuerbareenergien eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nutzung von Biomassebrennstoff in bestehenden Kohlekraftwerken gespielt, und die neu vereinbarte Aktivität zielt darauf ab, diese Initiative zu unterstützen. Die Pläne sehen vor, dass bis September 2021 ein Vorschlag für technische Anforderungen und die Ausarbeitung der einschlägigen rechtlichen und finanziellen Unterstützungsrahmen vorgelegt werden muss, gefolgt von der Zusammenarbeit zur Förderung der Einführung von Biomasse-Ko-Firing in Indonesien und der Durchführung eines Pilotprojekts.
Iswan Prahastono, Direktor des PLN Research and Development Center, äußerte seine festen Erwartungen an den Erfolg der Zusammenarbeit. "Ich bin zuversichtlich", sagte er, "dass die PLN Group, ITB und Mitsubishi Power ihre Kräfte bündeln und ihre jeweiligen Stärken auf der Grundlage ihrer jeweiligen wirtschaftlichen Erwägungen koordinieren und anwenden werden, die Energiesituation Indonesiens erfolgreich durch den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen werden."
Ken Kawai, President und CEO von Mitsubishi Power, sprach vom starken Engagement des Unternehmens für die neue Initiative. "Seit mehr als 50 Jahren trägt Mitsubishi Power zur indonesischen Energielandschaft bei, indem es rund 18 GW an Stromerzeugungsanlagen bereitstellt, darunter Gasturbinen-Kombinationszyklus, Geothermie und hocheffiziente Kohlekraftwerke. Unsere neue Zusammenarbeit mit der PLN Group und der ITB signalisiert, dass wir weiterhin die Entwicklung Indonesiens unterstützen, indem wir bestehende Einrichtungen nutzen, um einen Vorschlag zu formulieren, der den Energiebedarf des Landes sowohl in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit als auch wirtschaftlich ausdeut."
Mitsubishi Power nutzt die neu abgeschlossene Vereinbarung durch die Bereitstellung umweltfreundlicher Stromerzeugungstechnologien der nächsten Generation und wird kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Energiequellen fördern, um zur Stabilisierung der Stromversorgung und zum Schutz der Umwelt in Indonesien beizutragen.
Quelle: Mitsubishi Power, Ltd.
Copyright 2020 JCN Newswire . Alle Rechte vorbehalten.
© 2020 JCN Newswire