Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
357 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Leichter - Sydney trotzt Abwärtsbewegung

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichter - Sydney trotzt Abwärtsbewegung

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die ostasiatischen Aktienmärkte sind am Donnerstag der leichteren Tendenz an der Wall Street gefolgt. Dort hatten die weiter steigenden Corona-Infektionszahlen für Verkaufsneigung gesorgt, ebenso das weiter nicht zustandekommende nächste große Hilfspaket für die US-Wirtschaft.

Schlusslicht in Asien war Hongkong mit einem Minus von 1,4 Prozent im Späthandel, während es in Schanghai nur um knapp 0,3 Prozent nach unten ging. Der Kospi in Seoul ging mit einem Abschlag von 0,8 Prozent bereits den dritten Tag in Folge niedriger aus dem Handel. Tokio büßte 0,5 Prozent ein auf 23.507 Punkte.

Der S&P/ASX-200 in Sydney legte dagegen um 0,5 Prozent zu. Hier dürften etwas besser als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten aus "Down Under" gestützt haben. Daneben kursierte aber auch Zinssenkungsfantasie. Laut den Analysten von RBC hat Notenbankchef Philip Lowe in einer Rede die Tür für eine Zinssenkung bereits im November statt im Februar geöffnet. Dazu passend fiel der Austral-Dollar von 0,7164 auf 0,7117 US-US-Dollar zurück.

In Schanghai hieß es, die jüngste Erholung des Konsums in China während der sogenannten "Goldenen Woche" rund um den Nationalfeiertag dürfte zunächst eingepreist sein. Zugleich war in Hongkong von Enttäuschung darüber die Rede, das Chinas Präsident Xi Jinping wider Erwarten bei einer Reise in die Wirtschafts- und Technologiehochburg Shenzhen keine konkreten weiteren Stimuli signalisiert habe. Dennoch lebe die Hoffnung fort, dass weitere fiskalische Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft später im Oktober beim Nationalen Volkskongress beschlossen werden dürften, so KGI Securities.

Alibaba-Tochter droht angeblich schwarze Liste 

Unter den Einzelwerten verloren Alibaba in Hongkong 3,4 Prozent. Hintergrund waren Berichte, wonach die USA erwägen, die Finanztochter Ant Group auf eine schwarze Liste von Unternehmen zu setzen, die mit Handelserschwernissen belegt sind. Die Aktie des Wettbewerbers JD.com gab um 3,9 Prozent nach, Tencent verloren 3,2 Prozent.

In Sydney stützten vor allem feste Energiewerte, der entsprechende Subindex legte um 2,5 Prozent zu. Laut Händlern wurde er befeuert von den am Vortag deutlich gestiegenen Ölpreisen.

Whitehaven Coal machten die zuvor in der Woche gesehenen Verluste mit einem Kurssprung um 12 Prozent wieder wett. Der Kohleförderer kam mit seinem Quartalsproduktionsbericht gut an. Daneben hatte sich Credit Suisse zuversichtlich zum Kokskohlegeschäft geäußert, auch wenn der wichtige Abnehmer China derzeit angeblich Kokskohleimporte aus Australien gestoppt haben soll. Die Maßnahme dürfte allenfalls vorübergehender Natur sein. Die Kurse der beiden Rohstoffriesen BHP und Rio Tinto legten um 2,1 bzw 1,0 Prozent zu.

Mehrere Fachpublikationen hatten zuletzt berichtet, staatlich kontrollierte Kraftwerksbetreiber und Stahlhersteller in China hätten einen Hinweis erhalten, wonach sie keine Kohle aus Australien mehr kaufen sollten. Die Beziehungen der beiden Länder hatten sich in jüngster Zeit verschlechtert.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.210,30     +0,50%     -7,09%      07:00 
Nikkei-225 (Tokio)     23.507,23     -0,51%     -0,13%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.361,21     -0,82%     +7,44%      08:00 
Schanghai-Comp.         3.332,18     -0,26%     +9,25%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.309,59     -1,45%    -12,58%      10:00 
Taiex (Taiwan)         12.841,43     -0,46%     +7,04%      07:30 
Straits-Times (Sing.)   2.535,74     -0,78%    -20,70%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.519,02     -0,28%     -4,12%      11:00 
BSE (Mumbai)           40.610,42     -0,45%     -1,68%      12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Mi, 9:18   % YTD 
EUR/USD                   1,1742      -0,1%     1,1749     1,1731   +4,7% 
EUR/JPY                   123,56      +0,1%     123,50     123,75   +1,4% 
EUR/GBP                   0,9033      +0,0%     0,9029     0,9115   +6,7% 
GBP/USD                   1,2996      -0,1%     1,3012     1,2865   -1,9% 
USD/JPY                   105,25      +0,1%     105,12     105,48   -3,2% 
USD/KRW                  1143,94      -0,3%    1147,36    1146,57   -1,0% 
USD/CNY                   6,7241      +0,1%     6,7151     6,7432   -3,4% 
USD/CNH                   6,7178      +0,1%     6,7134     6,7397   -3,6% 
USD/HKD                   7,7500      -0,0%     7,7501     7,7501   -0,5% 
AUD/USD                   0,7105      -0,8%     0,7165     0,7156   +1,4% 
NZD/USD                   0,6636      -0,4%     0,6661     0,6646   -1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                11.391,41      +0,1%  11.377,51  11.389,01  +58,0% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  40,85      41,04      -0,5%      -0,19  -28,1% 
Brent/ICE                  43,13      43,32      -0,4%      -0,19  -29,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.898,69   1.900,33      -0,1%      -1,64  +25,1% 
Silber (Spot)              24,10      24,33      -0,9%      -0,22  +35,0% 
Platin (Spot)             861,75     859,98      +0,2%      +1,78  -10,7% 
Kupfer-Future               3,04       3,05      -0,2%      -0,01   +7,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2020 03:26 ET (07:26 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.