Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
311 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/Sehr schwach - "Die Angst ist zurück"

DJ XETRA-SCHLUSS/Sehr schwach - "Die Angst ist zurück"

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Die weiter steigenden Pandemie-Infektionen haben am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag starke Verluste ausgelöst. Der DAX verlor 324 Punkte oder 2,5 Prozent auf 12.704 Punkte, vorübergehend hatte er sogar schon die 12.600er Marke leicht unterschritten. "Die monatelange Hoffnung an der Börse, alles werde schon nicht so schlimm wie erwartet, schlägt mit aller Wucht nun wieder in Angst um", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets.

Im DAX gab es nur rote Zeichen. Hier führten VW, Fresenius, Deutsche Telekom, Merck und BASF mit jeweils über 3 Prozent Minus die Verliererliste an. Am besten weg kamen noch Bayer, die allerdings in den vergangenen Tagen schon stark eingebrochen waren und sich nun mit einem Minus von 0,5 Prozent vergleichsweise gut hielten. Vergleichsweise gut im Markt lagen auch die Immobilientitel Vonovia mit 0,8 Prozent Abschlag und Deutsche Wohnen mit 1,2 Prozent Minus. Sie profitierten von den fallenden Renditen am Anleihenmarkt.

Während die Börse lange Zeit gegen die steigenden Corona-Infektionsszahlen immun zu sein schien, wurden die Investoren nun wieder vorsichtiger. Sie befürchteten, dass die weiteren einschränkenden Maßnahmen die wirtschaftliche Erholung gefährden.

Das Analyse-Haus Sentix bewertete den Rückschlag allerdings erst einmal als Einstiegschance: "Die Konjunkturerholung sollte sich fortsetzen, das kann wohl nur ein umfassender zweiter Lockdown verhindern", sagte Sentix-Analyst Manfred Hübner. Er verwies darauf, dass die Zahl der Schiffe auf den Weltmeeren schon wieder fast so hoch ist wie vor der Pandemie und die Zahl der Inlandsflüge in China sogar so hoch ist wie nie zuvor. Daneben riet er, sich an das Motto von Warren Buffett zu halten: "Sei gierig wenn andere ängstlich sind", zitierte er den Investment-Star.

Elringklinger profitiert vom CO2-neutralen Flugzeug 

Bei den kleineren Werten stachen auf der Gewinnerseite Elringklinger hervor, der Kurs schoss um 28 Prozent nach oben. Elringklinger wird künftig gemeinsam mit Airbus Brennstoffzellen für Flugzeuge entwickeln. Airbus hat sich zum Ziel gesetzt, ein mit Wasserstoff betriebenes Flugzeug ohne den Ausstoß von CO2 zu entwickeln. 2035 soll der umweltfreundliche Jet auf den Markt kommen. Airbus fielen um 0,6 Prozent.

Gut behaupten konnten sich Metro mit einem Plus von 0,2 Prozent. Im vergangenen Quartal fiel das Umsatzminus nicht ganz so stark aus wie wegen der Coronavirus-Pandemie befürchtet. Der Ausblick für den Jahresgewinn wurde daher leicht erhöht an den oberen Rand der bisherigen Zielspanne.

Fuchs Petrolub machten stärkere Verluste mehr als wett und schlossen 0,6 Prozent fester, nachdem der Schmierstoffhersteller die Prognose erhöht hat. Im SDAX hat Zeal Network die Prognose erhöht: Das führte bei dem Online-Lotto-Anbieter zu einem Kursaufschlag um 2,4 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 78,9 (Vortag: 52,9 ) Millionen Aktien im Wert von rund 3,64 (Vortag: 2,35) Milliarden Euro. Alle 30 DAX-Werte schlossen im Minus.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.703,75  -2,49%     -4,12% 
DAX-Future   12.686,50  -2,55%     -2,83% 
XDAX         12.703,90  -1,99%     -3,28% 
MDAX         27.462,63  -1,53%     -3,00% 
TecDAX        3.134,54  -2,22%     +3,97% 
SDAX         12.633,68  -1,93%     +0,97% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     175,92      59 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2020 11:54 ET (15:54 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.