Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
679 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Positive Überraschungen von Daimler & Co

DJ MÄRKTE EUROPA/Positive Überraschungen von Daimler & Co

FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas erholt vom Kursrutsch am Vortag zeigt sich der deutsche Aktienmarkt am Freitagmittag. Der DAX steigt um 0,9 Prozent auf 12.813 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gewinnt 1,1 Prozent auf 3.229 Punkte. Allerdings wird in Europa, anders als in den USA, bereits mit der zweiten Welle an Coronavirus-Infektionen gekämpft. So könnten hier neue Lockdown-Maßnahmen, die die Ausbreitung von Covid-19-Virus stoppen sollen, sowie wachsende Zweifel an einem US-Konjunkturpaket die Gewinne begrenzen.

Auch der Abschluss des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel steht im Fokus. Weiter ist offen, auf welche Weise Großbritannien die EU-Zollunion verlässt. So bewertete die britische Regierung die Beschlüsse des EU-Gipfels zu den Gesprächen über ein Handelsabkommen nach dem Brexit negativ. Er sei "enttäuscht" über die Erklärung der Staats- und Regierungschefs, teilte der britische Verhandlungsführer David Frost mit. Das letzte Wort könnte Premierminister Boris Johnson haben, der sich dazu im Tagesverlauf äußern will.

Daimler übertrifft in Q3 hohe Erwartungen - Aktie im Plus erwartet 

Positive Überraschungen liefern die Zahlen von Daimler und LVMH. Die im Vorfeld bereits hohe Markterwartung an die Ergebnisse zum dritten Quartal konnte Daimler noch toppen. So heben die Analysten der Citi positiv heraus, dass der Cashflow im Industriegeschäft mit 5,139 Milliarden Euro den Konsens von 2,973 Milliarden Euro klar übertraf. Aber auch der Betriebsgewinn (EBIT) bei Mercedes-Benz Cars & Vans lag mit 2,118 Milliarden Euro deutlich über dem Konsens von 1,32 Milliarden Euro. Die Citi schließt nicht aus, dass der nun konservative Ausblick noch angehoben werde. Daimler steigen 4,2 Prozent, VW um 1,8 Prozent, BMW um 1,4 Prozent.

Unterstützt wird dies auch von guten Zulassungszahlen in Europa für September. Diese legten zum ersten Mal in diesem Jahr zu. Positiv hob sich Volkswagen von der Konkurrenz ab. Der Wolfsburger Konzern schaffte ein Absatzplus von gut 14 Prozent. Die anderen deutschen Hersteller verzeichneten dagegen Rückgänge.

Aktien von Thyssenkrupp springen um 14 Prozent. Hier hat der britische Konzern Liberty Steel für die Stahlsparte von Thyssenkrupp ein unverbindliches Übernahmeangebot vorgelegt. Dies war bereits vorab im Spiegel berichtet worden. Nachdem eine Fusion keine gangbare Lösung gewesen sei, sei der Verkauf oder Teilverkauf die letzte Option, heißt es im Handel. Analysten wie von der Citigroup halten dies für sinnvoll.

LVMH mit starkem 3. Quartal 

Während die Hersteller von Luxusgütern lange Zeit an der Börse als einer der Verlierer der Coronavirus-Krise gehandelt wurden, zeigen die Zahlen von LVMH nun etwas anderes. So lieferte der Geschäftsbereich Mode- und Lederwaren ein organisches Wachstum von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während im Konsens ein Minus von 2 Prozent erwartet worden war. Für die Analysten von Jefferies ist LVMH aber eine Ausnahme im Sektor, das Unternehmen sei keine Vorlag für den Zustand der Wirtschaft. Für die Aktie geht es um 6,4 Prozent nach oben.

Zooplus (plus 6,8 Prozent) ist nach einem guten dritten Quartal optimistischer für die Umsatz- und Gewinnentwicklung im Gesamtjahr. Der Online-Händler von Tiernahrung hob zum dritten Mal die Prognose für das laufende Jahr an.

Die Aktie von Centrotec legt um 9 Prozent zu. Der Heiz- und Klimatechnik-Spezialist hat nach einem guten dritten Quartal dank der robusten Heimatmärkte Deutschland und Niederlande seine Jahresprognose angehoben. Der Ausblick auf das operative Ergebnis (EBIT) wurde deutlich auf 43 bis 46 Millionen nach 34 bis 36 Millionen zuvor hoch gesetzt.

Auch bei Ad Pepper treiben bessere Zahlen die Aktien um 8,8 Prozent nach oben.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.225,33       1,02         32,64         -13,88 
Stoxx-50                2.906,03       0,92         26,63         -14,60 
DAX                    12.805,72       0,80        101,97          -3,35 
MDAX                   27.652,34       0,69        189,71          -2,33 
TecDAX                  3.160,70       0,83         26,16           4,83 
SDAX                   12.727,85       0,75         94,17           1,73 
FTSE                    5.908,60       1,30         76,08         -22,67 
CAC                     4.906,61       1,43         69,19         -17,92 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,63                    -0,02          -0,87 
US-Zehnjahresrendite        0,72                    -0,01          -1,96 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Fr, 8:27 Uhr  Do, 17:20 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1722     +0,11%        1,1697         1,1698   +4,5% 
EUR/JPY                   123,43     -0,01%        123,15         123,15   +1,3% 
EUR/CHF                   1,0714     +0,06%        1,0707         1,0690   -1,3% 
EUR/GBP                   0,9102     +0,31%        0,9079         0,9052   +7,5% 
USD/JPY                   105,30     -0,12%        105,28         105,26   -3,2% 
GBP/USD                   1,2880     -0,19%        1,2884         1,2924   -2,8% 
USD/CNH (Offshore)        6,6929     -0,30%        6,7157         6,7166   -3,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                11.308,81     -1,72%     11.340,07      11.400,54  +56,8% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  40,50      40,96         -1,1%          -0,46  -28,8% 
Brent/ICE                  42,66      43,16         -1,2%          -0,50  -30,4% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.908,54   1.907,80         +0,0%          +0,74  +25,8% 
Silber (Spot)              24,36      24,28         +0,3%          +0,08  +36,5% 
Platin (Spot)             862,15     868,50         -0,7%          -6,35  -10,7% 
Kupfer-Future               3,08       3,08         -0,0%          -0,00   +9,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.de

DJG/mod/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 16, 2020 07:16 ET (11:16 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.