Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 23.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.562 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Amerikas Eisenbahn-Aktien: Die langfristige Rendite kommt auf den Schienen

Die USA hat unverändert stark mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Trotz dieses Umstandes ist die Börsenstimmung unverändert gut. Die schwachen BIP-Zahlen, die Arbeitslosenquote und alle anderen "harten Fakten" aus der Wirtschaft werden augenscheinlich ignoriert. Der Slogan "an der Börse wird die Zukunft" gehandelt, scheint seit vielen Wochen das Credo zu sein, nachdem alle Investoren ihre Anlagen tätigen.

US-Börsen haben Allzeithochs im Blick

Denn ein Blick auf die Charts von Dow & Co lässt nur eines zu: Viele Anleger gehen fest davon aus, dass die US-Wirtschaft schon bald wieder zurück zu alter Stärke finden wird. So konnte der S&P 500 den Kursrückschlag aus dem ersten Quartal inzwischen wieder vollständig abschütteln und erreichte im September zwischenzeitlich sogar einen neuen Rekordstand.

Auch der am meisten beachtete Aktienindex der Welt, der Dow Jones Industrial Average oder kurz Dow Jones hat den Kurseinbruch zwischen Februar und März inzwischen fast vollständig wettgemacht und notiert wieder in Sichtweite zum vorangegangenen Allzeithoch vom Februar. Ist die schnelle Erholung an der Wall Street ein Zeichen für ein baldiges Comeback der US-Wirtschaft oder handelt es sich hierbei nur um eine Spekulationsblase, die jederzeit wieder platzen könnte?

Der geheime US-Wirtschafts-Indikator

Dazu hilft ein Blick auf einen Index, den nur wenige Anleger überhaupt kennen. Den Dow Jones Transportation Average (DJTA). Dieser Index zählt aber zu den wichtigsten Kursbarometern der USA, was auch darauf zurückzuführen ist, dass der Aktienindex als Frühindikator Hinweise auf die Entwicklung der US-Konjunktur liefern kann.

Der Dow Jones Transportation Average spiegelt die Wertentwicklung von 20 der wichtigsten Unternehmen der US-Transportwirtschaft wider. Der DJTA, der bereits im Jahr 1884 ins Leben gerufen wurde und damit sogar älter ist als der Dow Jones (Berechnung seit 1896), umfasst vor allem Eisenbahngesellschaften, Airlines, Logistikunternehmen und Schifffahrtsgesellschaften, die im Index in etwa gleichgewichtet sind, also mit einem Anteil von jeweils rund fünf Prozent.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.