Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
6.246 Leser
Artikel bewerten:
(6)

BYD, Carnival, Deutsche Börse, Samsung Electronics und Domino's: Die Hot Stocks der Woche

Carnival

Das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt, Carnival (WKN: 120100 / ISIN: PA1436583006), gehört zu den größten Verlierern der Corona-Pandemie, wie die neuesten Geschäftszahlen zeigen. Da die Pandemie das Geschäft im Sommer quasi zum Erliegen gebracht hat, wurde im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Umsatzeinbruch um 99,5 Prozent von 6,5 Mrd. auf 31 Mio. US-Dollar verzeichnet. Wie der britisch-US-amerikanische Konzern am vergangenen Donnerstag in Miami erklärte, stand dabei unter dem Strich ein Verlust von 2,9 Mrd. US-Dollar zu Buche, nachdem im dritten Quartal 2019 noch ein Gewinn von 1,8 Mrd. US-Dollar verzeichnet wurde.

Carnival-Chart: Börse Stuttgart

Vorerst dürfte diese Leidenszeit zwar anhalten. So rechnet Carnival damit, im vierten Quartal monatlich im Schnitt 530 Mio. US-Dollar zu verlieren. Doch Hoffnung macht, dass sich die Buchungen für die zweite Jahreshälfte 2021 laut des Mutterunternehmens der deutschen Aida Cruises gut entwickeln. An der Börse hat sich der Carnival-Aktienkurs in den vergangenen Monaten stabilisiert. Ein neues Kaufsignal würde es hier geben, wenn der Ausbruch über das September-Hoch (15,95 Euro) gelingt.

Open End-Turbo-Optionsschein auf Carnival
WKNTT4D3W
ISINDE000TT4D3W5
Emissionstag28. September 2020
ProdukttypOptionsschein
EmittentHSBC Trinkaus & Burkhardt

BYD

Die Aktie von BYD (WKN: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296) legte im laufenden Jahr eine spektakuläre Kurs-Rallye hin. Seit Jahresanfang haben sich die Notierungen zeitweise mehr als verdreifacht, wobei jüngst neue historische Höchststände verzeichnet worden sind. Beflügelt wurde die Aktie des chinesischen Automobil- und Batterieherstellers vor allem durch anhaltend gute Nachrichten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.