Cembra und IKEA Schweiz vereinbaren Partnerschaft
Zürich - Cembra Money Bank und Ikea Schweiz haben einen Kooperationsvertrag zur Lancierung von Kreditkarten und weiteren Finanzierungsprodukten abgeschlossen.
Cembra und IKEA Schweiz werden den IKEA Family Mitgliedern eine neue Gratis-Kreditkarte anbieten. Sie wird eine Vielzahl an Vorteilen vereinen, darunter weltweiter Karteneinsatz, kontaktloses Bezahlen, Mobile Payment und Online Shopping. Weiter profitieren IKEA Family Mitglieder von attraktiven Angeboten und Rabatten und sie sammeln bei jedem Karteneinsatz IKEA-Treuepunkte, die sie bei IKEA wieder einlösen können Die IKEA-Kreditkarte wird umweltfreundlich aus 99% recycelten Plastikmaterialen hergestellt und stellt damit ein Novum auf dem Schweizer Kreditkartenmarkt dar. Die Kreditkarte wird voraussichtlich im ersten Quartal 2021 im Markt eingeführt.
Mit der neuen Partnerschaft baut Cembra ihre Position im Kartengeschäft weiter aus und wird dafür in den nächsten 18 Monaten ihr Kartenangebot und die Verarbeitungsprozesse weiter modernisieren und digitalisieren. Es ist zudem geplant, nebst der Kreditkarte weitere Produkte und Dienstleistungen der Cembra-Gruppe aus einer Hand anzubieten. So können IKEA-Kunden beispielsweise beim Online-Shopping künftig auswählen, ob sie ihre Rechnung mit der neuen IKEA-Kreditkarte bezahlen oder den Kauf auf Rechnung begleichen wollen. Swissbilling, eine Tochtergesellschaft von Cembra, wird im Rahmen der Kooperation ihre Rechnungskauf-Lösung anbieten, die online und direkt vor Ort in den Geschäften einsetzbar ist.
Robert Oudmayer, CEO Cembra, sagt: «Als Spezialistin für Konsumfinanzierung haben wir viel Erfahrung mit Partnerschaften im Kreditkartengeschäft. IKEA ist eine weltweit führende Marke im Einzelhandel und wir freuen uns ausserordentlich, für IKEA in der Schweiz eine innovative Lösung zu entwickeln und verschiedene Kompetenzen, die wir in unserer Gruppe vereinigen, einbringen zu können».
«Wir wollen unseren Kunden nebst einer attraktiven Kundenkarte auch verschiedene Zahlungsoptionen anbieten, die sie je nach Bedürfnis nutzen können. Mit Cembra haben wir eine Partnerin an der Seite, die eine integrierte Einzelhandelslösung anbieten kann», so Jessica Anderen, CEO IKEA Schweiz.
Über IKEA Schweiz:
1973 eröffnete IKEA in Spreitenbach das erste Einrichtungshaus ausserhalb Skandinaviens. Heute betreibt IKEA Schweiz neun Einrichtungshäuser an unterschiedlichen Standorten. IKEA Schweiz beschäftigt rund 3'000 Mitarbeitende und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund CHF 1.1 Milliarden.
Über die Ingka Group
Die Ingka Group (Ingka Holding B.V. und die von ihr kontrollierten Tochtergesellschaften) ist eine von zwölf Unternehmensgruppen, die im Rahmen von Franchiseverträgen mit IKEA Systems B.V. IKEA Einrichtungshäuser besitzen und betreiben. Die Ingka Group verfügt über drei Geschäftsbereiche: IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka Centres. Mit 380 IKEA Einrichtungshäusern in 30 Ländern ist die Ingka Group ein strategischer Partner im Franchisesystem von IKEA. Diese IKEA Einrichtungshäuser verbuchten im Geschäftsjahr 2020 706 Millionen Besuche.
Kontakt | |
Medien: | Karin Broger; +41 79 773 68 89; media@cembra.ch |
Investor Relations: | Marcus Händel; +41 44 439 85 72; investor.relations@cembra.ch |
Über Cembra Money Bank |
Cembra ist eine führende Schweizer Anbieterin von Finanzierungslösungen und -dienstleistungen. Unsere Produktepalette umfasst Konsumkreditprodukte wie Privatkredite und Fahrzeugfinanzierungen, Kreditkarten, den Vertrieb von damit zusammenhängenden Versicherungen, KMU-Kredite sowie Rechnungsfinanzierungen, Einlagen und Anlageprodukte. Unser Hauptsitz liegt in Zürich-Altstetten und wir betreiben unser Geschäft in allen Schweizer Landesteilen über ein Netz von Filialen, unsere Online-Präsenz sowie Kreditkartenpartner, unabhängige Vermittler und Autohändler. Cembra zählt über 1 Million Kunden in der Schweiz und beschäftigt mehr als 1'000 Mitarbeitende aus 40 Ländern. Im September 2019 schloss Cembra die Übernahme der Konsumkreditanbieterin cashgate erfolgreich ab. Wir sind seit 2013 als unabhängige Schweizer Bank an der SIX Swiss Exchange kotiert. |