
Die Electrochaea GmbH, ein führender europäischer Anbieter von erneuerbarer Methantechnologie, gab heute bekannt, dass sie eine US-Tochtergesellschaft mit Sitz in Sacramento, die Electrochaea Corporation, gegründet hat, um den kommerziellen Roll-out ihrer Technologie in Nordamerika zu beschleunigen. Das Unternehmen bietet eine klimafreundliche Lösung zur Speicherung von erneuerbarem Strom und zur Recyceln von CO2 in Form von erneuerbarem Methan. Diese Technologie ist ein wichtiger Fortschritt auf dem Weg zum entscheidenden Ziel des Übergangs zu einer sauberen Energiewirtschaft.
Erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie, die natürlich intermittierend sind, werden nur optimiert, wenn Mechanismen für die Stromspeicherung vorhanden sind. Mit der Entwicklung weiterer Sonnenquellen, ein unerwartetes Problem, ist die Unfähigkeit, den gesamten Strom zu verwenden, der während der Stunden erzeugt wird, wenn die Sonne verfügbar ist, entstanden, was die Begeisterung für zusätzliche Solaranlagen verringert. Die Technologie von Electrochaea kann diesen nicht benötigten Strom aufnehmen und in Form von erneuerbarem Methan speichern. Dieses Methan, ein Ersatz für fossile Brennstoffe, kann verwendet werden, wenn die Sonne nicht für die Stromerzeugung scheint.
In den letzten sechs Jahren hat Electrochaea erfolgreich erneuerbares Methan aus dem Labor zu industriellen Pilotanlagen in Dänemark und der Schweiz entwickelt und die nationalen Gasnetze gespeist. Im Jahr 2019 eröffnete das Unternehmen eine dritte Pilotanlage im National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums in Golden, CO, mit Unterstützung von SoCalGas. Das Unternehmen hat mehrere Projekte für erneuerbares Methan in den USA entwickelt, während es mit dem kommerziellen Roll-out in Nordamerika voranschreitet.
"Dies ist eine transformative Zeit auf dem US-Energiemarkt. Die kritischen Bedürfnisse sowohl für neue Klimalösungen als auch für neue Bereiche der wirtschaftlichen Entwicklung werden immer dringlicher, während neue Lösungen für erneuerbare Energien an Fahrt gewinnen", sagte Mich Hein, CEO von Electrochaea. "Wir sind optimistisch, dass unser erneuerbares Methan die Nutzung von erneuerbarem Strom fördert, und freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit US-Partnern zu vertiefen, um die Kommerzialisierung zu beschleunigen."
"Electrochaea hat uns eine innovative Technologie zur Untersuchung zu einem wichtigen Zeitpunkt präsentiert", sagt Martin Keller, Laborleiter bei NREL. "Wir schätzen die Möglichkeit, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der über Erfahrung und Know-how auf dem Gebiet der biologischen Methanation verfügt. Wir erwarten ein enormes Potenzial für das Ausmaß auf dem US-Markt, da wir versuchen, das Gasnetz zu diversifizieren, das das Rückgrat des US-Energiespeichernetzes ist."
Die Geschäftsentwicklungsaktivitäten der US-Tochtergesellschaft konzentrieren sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmöglichkeiten und Partnerschaften in den USA, Kanada und Mexiko. Der Hauptsitz von Electrochaea mit Laboren, Engineering und Business Functions bleibt in München.
Electrochaea verwendet alte Mikroorganismen, archaea genannt, als Biokatalysator, um Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und Kohlendioxid in gitterqualitatives Methan umzuwandeln. Die Technologie wurde von Prof. Laurens Mets an der University of Chicago entwickelt. Mets war der erste, der das Potenzial des Stoffwechsels der Archaeen und ihre Auswirkungen auf Umweltanwendungen entdeckte. Im Vergleich zu chemischen Methanierungstechnologien ist dieser biologische Prozess äußerst robust, effizient und zuverlässig. Die Bedienung des Systems ist einfach und kostengünstig.
Über Electrochaea: Die 2014 gegründete Electrochaea GmbH liefert eine innovative, patentierte Technologie zur Herstellung von hochwertigem, erneuerbarem Erdgas, das nach Bedarf im bestehenden Erdgasnetz gespeichert und genutzt werden kann. Das Unternehmen hat erfolgreich Pilotanlagen im industriellen Maßstab in den USA, der Schweiz und Dänemark betrieben und plant, bis 2025 mehr als 15 Milliarden Kubikfuß pro Jahr an erneuerbarem Methan zu produzieren. Die Technologie von Electrochaea wurde kürzlich mit dem Schweizer Energiepreis Watt d'Or ausgezeichnet und vom Magazin FOCUS als eine der wichtigsten Technologien für Klima und Umwelt gelistet. Electrochaea hat seinen Hauptsitz in München. www.electrochaea.com
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20201020006248/en/
Kontakte:
Shermineh Rohanizadeh
Silverline-Kommunikation
shermineh@teamsilverline.com
+1 (949) 378-6469
Beth Bray
US-Kommunikationsdirektor
Electrochaea Corporation
beth.bray@electrochaea.com
+1 (773) 241-4948