Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.817 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Philips oder Siemens Healthineers: Welche Medizintechnik-Aktie ist aussichtsreicher?

Das Medizintechnik-Unternehmen Philips (WKN: 940602 / ISIN: NL0000009538) konnte zuletzt mit sehr positiven Nachrichten zur Geschäftsentwicklung aufwarten. So wurde bei den Erlösen im dritten Quartal auf Jahressicht ein Plus von sechs Prozent auf knapp fünf Mrd. Euro erzielt. Auf vergleichbarer Basis lag der Anstieg sogar bei zehn Prozent.

Philips: Gewinnsprung

Der Nettogewinn des Konkurrenten von Siemens Healthineers verbesserte sich im dritten Quartal auf Jahressicht sogar um 63 Prozent auf 340 Mio. Euro, wie der niederländische Konzern am Montag in Amsterdam bekanntgab. Mit diesen Zahlen wurden die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen.

Philips profitierte von einer hohen Nachfrage nach Monitoring- und Beatmungsgeräten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Ende August gesenkte Prognose aufgrund einer Teilstornierung eines Großauftrags der USA für Beatmungsgeräte bestätigte das Unternehmen. So soll die bereinigte EBITDA-Marge voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau liegen. Bei der Vorlage der Halbjahreszahlen im Juli wurde noch ein Margenanstieg in Aussicht gestellt.

Wachstumsziele

Außerdem legte Philips neue mittelfristige Wachstumsziele vor. Diese sehen unter anderem vor, dass der Umsatz auf vergleichbarer Basis im Schnitt um fünf bis sechs Prozent jährlich wächst. Für dieses Jahr hatte Philips nur ein leichtes Umsatzplus in Aussicht gestellt. Im kommenden Jahr soll das Wachstum noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen. Auch die Profitabilität soll sich mittelfristig verbessern.

Philips-Chart: Börse Stuttgart

Aktie deutlich im Aufwärtstrend

An der Börse wurde Philips zwischen Januar und März in der Spitze um 41 Prozent auf 27 Euro zurückgeschlagen, konnte sich bis Mitte Oktober wieder in den Bereich der 42er-Marke nach oben arbeiten. Damit notiert die Aktie aktuell knapp über der 200-Tage-Linie (40,80 Euro), womit die Kurspfeile hier inzwischen wieder nach oben zeigen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.