Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.196 Leser
Artikel bewerten:
(4)

Gilead Sciences: Am mutmaßlichen Corona-Wundermittel Remdesivir scheiden sich die Geister

Die Zeiten, in denen Gilead Sciences (WKN: 885823 / ISIN: US3755581036) mit seinen Hepatitis-C-Mitteln einen Verkaufsrekord nach dem anderen aufstellen konnte, sind inzwischen vorbei. Doch mit Remdesivir konnte sich der US-Biotechnologiekonzern wieder in den Vordergrund spielen.

Zweite Chance

Im Kampf gegen Ebola konnte Remdesivir nicht überzeugen und wurde aussortiert. Das Coronavirus gibt dem Mittel eine neue Chance, sich zu beweisen. Allerdings besteht die Gefahr, dass die hohen Erwartungen an Remdesivir trotz bekannter Unterstützer wie US-Präsident Donald Trump auch im Kampf gegen die Lungenkrankheit COVID-19 enttäuscht werden könnten.

Ein Indiz dafür sind die jüngsten Töne vonseiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Demnach hätten mehrere in Studien überprüfte, potenzielle Corona-Medikamente wenig oder keinen Nutzen in Bezug auf die Todesraten von COVID-19-Patienten in Krankenhäusern gezeigt. Unter diesen Mittel war auch Remdesivir.

Trotzdem erhielt Remdesivir in dieser Woche vonseiten der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung zur Behandlung von COVID-19-Erkrankungen, nachdem es bisher nur eine sogenannte Notfallzulassung gab. In der EU erfolgte die Zulassung bereits im Juli unter Auflagen. Zudem attestierte auch die WHO dem Mittel zumindest, dass es einen kleinen positiven Effekt auf die Dauer der COVID-19-Erkrankung einiger Patienten in Krankenhäusern haben kann.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.