Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
519 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street richtungsarm - Zahlenflut von Unternehmen

DJ MÄRKTE USA/Wall Street richtungsarm - Zahlenflut von Unternehmen

NEW YORK (Dow Jones)--Nach dem heftigsten Ausverkauf seit über einem Monat am Vortag gelingt der Wall Street am Dienstag nur eine wacklige Stabilisierung. Gestützt wird die Stimmung zwar von der Hoffnung auf einen klaren Sieg der Demokraten bei den US-Wahlen. Sollten die Demokraten im Kongress die Mehrheit erringen, dürften die Geldschleusen in Sachen Konjunkturstimuli geöffnet werden, heißt es im Handel. Gut kam auch der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter am Markt an. Im September ist dieser überraschend stark gestiegen. Die Auftragseingänge kletterten den fünften Monat in Serie. Allerdings, so merken Händler kritisch an, stammten die Daten aus dem September. Und die aktuelleren Daten zum Verbrauchervertrauen im Oktober blieben hinter den Erwartungen.

Zudem verhindern steigende Covid-19-Infektionsraten eine Erholung der US-Börsen. Die Pandemie verstärkt die Besorgnis über die wirtschaftlichen Aussichten der USA. Der Siebentagedurchschnitt bei den Neuinfektionen kletterte in den USA auf ein Allzeithoch. Fachleute rechnen mit weiteren Höchstmarken, sollte das Wetter abkühlen. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA stünden neue Abriegelungsmaßnahmen auf der Agenda, heißt es im Handel. Am Mittag New Yorker Ortszeit verliert der Dow-Jones-Index 0,5 Prozent auf 27.552 Punkte, der S&P-500 gibt 0,1 Prozent nach. Der technologielastige Nasdaq-Composite klettert mit Konsolidierungsfantasie um 0,6 Prozent.

"Die Kernfrage, mit der wir uns beschäftigen, dreht sich um die Covid-19-Zahlen. Noch wichtiger ist aber, wie die Staaten darauf reagieren", sagt Marktstrategin Seema Shah von Principal Global Investors. "Es besteht die Sorge, dass die in Europa ergriffenen Maßnahmen aller Wahrscheinlichkeit nach auch in den USA folgen werden, denn es besteht keine andere Wahl."

Megafusion im Technologiesektor 

Zur Aufhellung der Stimmung im Technologiesektor trägt eine spektakuläre Übernahme bei: Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) will Wettbewerber Xilinx für Aktien im Wert von 35 Milliarden US-Dollar übernehmen. Während AMD 2,6 Prozent fallen, schießen Xilinx um gut 10 Prozent in die Höhe. Die AMD-Geschäftszahlen gehen angesichts der Schlagzeilen etwas unter: AMD hat im dritten Quartal seinen Umsatz kräftig gesteigert und den Gewinn mehr als verdreifachen. Zudem hob AMD die Umsatzprognose an.

Caterpillar geben 3,1 Prozent ab. Der Konzern leidet unter der pandemiebedingt schwachen Nachfrage nach Baumaschinen. Umsatz und Ergebnis brachen im dritten Quartal ein. Immerhin schnitt der Konzern besser ab als von Analysten befürchtet. 3M sinken um 1,8 Prozent. Der Mischkonzern ist im dritten Quartal dank eines hohen Umsatzes im Geschäft mit Produkten für die Gesundheitsindustrie stärker als erwartet gewachsen. Der Gewinn ging aber zurück. Wegen der pandemiebedingten Unsicherheiten gab 3M weiter keine konkrete Prognose für das Gesamtjahr ab.

Drei wichtige Geschäftsberichte im Pharmasektor 

Merck & Co tendieren kaum verändert. Der Pharmakonzern hat im dritten Quartal dank guter Nachfrage Umsatz und Gewinn gesteigert. Für das laufende Jahr ist der Konzern zuversichtlich und passt seinen Jahresausblick an, rechnet aber auch mit Belastungen durch die Corona-Pandemie. Pfizer verbilligen sich um 1,1 Prozent. Der Merck-Wettbewerber hat in seinem Drittquartal unter einem geringeren Absatz bei den Medikamenten Prevnar und Enbrel gelitten und weniger umgesetzt als erwartet. Höhere Forschungs- und Entwicklungsausgaben haben das Ergebnis zusätzlich gedrückt, allerdings nicht so stark wie befürchtet. Eli Lilly verlieren 5,7 Prozent. Das Unternehmen enttäuschte mit seinen Drittquartalsergebnissen.

Der Motorradhersteller Harley-Davidson hat im dritten Quartal mehr verdient und mit dem Umsatz die Erwartungen übertroffen. Der Kurs schnellt um 27 Prozent empor. Raytheon Technologies ermäßigen sich um 4,1 Prozent. Der Wehrtechnikkonzern hat im dritten Quartal trotz Umsatzsteigerungen unter dem Strich dramatisch weniger verdient.

J.M. Smucker verkauft Teile ihres Nicht-Kerngeschäfts für 550 Millionen Dollar an B&G Foods. Der Kurs verliert 0,9 Prozent. B&G Foods werden um 3,6 Prozent nach oben genommen. Das Unternehmen will den Zukauf mit vorhandener Liquidität und Kreditlinien bezahlen.

Am Devisenmarkt gibt der Dollar etwas von seinen Vortagesaufschlägen ab. Im Blick steht die türkische Lira, die von einem Allzeittief zum nächsten rauscht. Knackte der Dollar am Vortag erstmals überhaupt die Marke von 8,00 Lira, kostet er am Dienstag bereits 8,18. Am Montag war er von 7,97 auf 8,09 Lira gestiegen. Händler machen die Untätigkeit der türkischen Zentralbank im Kampf gegen die ausufernde Inflation in der Türkei verantwortlich für die Talfahrt der Lira. Aktuell belasten die zunehmenden geopolitischen Spannungen und Sanktionsdrohungen aus den USA die Lira zusätzlich.

Die Ölpreise erholen sich etwas von den Dreiwochentiefs des Vortages. Der Preis für ein Barrel US-Leichtöl der Sorte WTI steigt um 1,3 Prozent auf 39,07 Dollar, europäisches Referenzöl der Sorte Brent notiert 1,1 Prozent höher bei 40,89 Dollar. Die guten Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter entfachen etwas Nachfragefantasie.

Der Goldpreis legt mit der grassierenden Corona-Pandemie um 0,4 Prozent auf 1.910 US-Dollar zu. Auch der leicht fallende Dollar hilft etwas. Mit den Corona-Sorgen stoßen auch US-Rentenpapiere auf Kaufinteresse. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sinkt im Gegenzug um weitere 2,3 Basispunkte auf 0,78 Prozent.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %        absolut      +/- % YTD 
DJIA                27.552,13      -0,48        -133,25          -3,46 
S&P-500              3.396,54      -0,13          -4,43           5,13 
Nasdaq-Comp.        11.426,20       0,59          67,26          27,35 
Nasdaq-100          11.585,45       0,70          80,93          32,66 
 
US-Anleihen 
Laufzeit     Rendite  Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,14      -0,8        0,15     -106,1 
5 Jahre         0,33      -1,9        0,35     -159,3 
7 Jahre         0,55      -1,8        0,57     -169,5 
10 Jahre        0,78      -2,3        0,80     -166,4 
30 Jahre        1,57      -2,3        1,60     -149,5 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Di, 08:22 Uhr  Mo, 18:23 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1832     +0,21%         1,1826         1,1821   +5,5% 
EUR/JPY                123,55     -0,23%         123,88         123,95   +1,4% 
EUR/CHF                1,0726     +0,02%         1,0727         1,0721   -1,2% 
EUR/GBP                0,9056     -0,16%         0,9079         0,9077   +7,0% 
USD/JPY                104,41     -0,45%         104,75         104,86   -4,0% 
GBP/USD                1,3064     +0,37%         1,3035         1,3022   -1,4% 
USD/CNH (Offshore)     6,7013     +0,04%         6,6947         6,7032   -3,8% 
Bitcoin 
BTC/USD             13.499,25     +3,41%      13.127,75      12.877,50  +87,2% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.          +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               39,07      38,56          +1,3%           0,51  -30,8% 
Brent/ICE               40,89      40,46          +1,1%           0,43  -33,3% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag          +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.910,34   1.902,61          +0,4%          +7,73  +25,9% 
Silber (Spot)           24,48      24,29          +0,8%          +0,19  +37,2% 
Platin (Spot)          887,50     877,10          +1,2%         +10,40   -8,0% 
Kupfer-Future            3,09       3,08          +0,0%          +0,00   +9,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 27, 2020 11:55 ET (15:55 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.