Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
685 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichter - Börsen machen US-Erholung nicht mit

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichter - Börsen machen US-Erholung nicht mit

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--Mit fast durchweg roten Vorzeichen zeigen sich die ostasiatischen Aktienindizes am Freitag, dem letzten Handelstag im Oktober. Die Erholung an der Wall Street vom Vorabend wird damit ignoriert, nachdem sich die Börsen in Asien im bisherigen Wochenverlauf etwas stabiler als ihre US-Pendants gezeigt hatten.

Zur eingetrübten Stimmung dürfte mit sorgen, dass die Apple-Aktie nachbörslich am Donnerstag rund 4 Prozent einbüßte, nachdem der iPhone-Hersteller zwar gute Quartalszahlen vorgelegt, aber erneut keinen Ausblick abgegeben hatte. Die Unsicherheit um die weiteren Aussichten drückt auch die US-Aktien-Futures ins Minus. Der Kurs des großen Apple-Konkurrenten Samsung Electronics gibt um 1,6 Prozent nach. Für Bewegung bei Einzelaktien sorgen ansonsten insbesondere Quartalsberichte.

In Sydney bescherte ein Schwächeanfall in den letzten Handelsminuten dem S&P-ASX-200, der anfangs noch etwas deutlicher zugelegt hatte, ein Minus von 0,6 Prozent. Die chinesischen Börsen geben minimal nach. Marktteilnehmer in Schanghai sprechen von externen Unsicherheiten und fehlenden starken eigenen Treibern aus China, die zunächst gegen eine stärkere Bewegung nach oben sprächen.

In Seoul und Tokio kommen die Indizes am stärksten zurück. In Tokio büßt der Nikkei-Index 0,9 Prozent ein auf 23.133 Punkte. Dass die japanische Industrieproduktion im September stärker gestiegen ist als erwartet, stützt nicht. Die Daten gelten als volatil und sind zudem deutlich zurückgerichtet.

Kurssprung bei Advantest - Übernahmefantasie in Sydney 

Nach dem Quartalsausweis verlieren Takeda Pharmaceutical 5,5 Prozent. Das Unternehmen berichtete im Jahresvergleich für sein zweites Quartal einen Nettoverlust von 94 Prozent. Bei Kyocera waren es im ersten Halbjahr 42 Prozent, der Kurs kommt um 9,0 Prozent. Anders bei Advantest, einem Hersteller von Chip-Test-Ausstattung. Hier geht es mit dem Kurs nach einer Anhebung des Ausblicks um 10 Prozent nach oben.

In Seoul büßen LG Electronics im unmittelbaren Vorfeld der Zahlenbenkanntgabe 2,5 Prozent ein.

AMP schlossen knapp 20 Prozent höher. Für den Kurssprung bei der Aktie des australischen Finanzdienstleisters sorgte ein Übernahmeangebot des US-Unternehmens Ares Management. Fortescue profitierten weiter vom gut ausgefallenen Quartalsbericht und verteuerten sich um rund 4 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.928,20     -0,54%    -11,31%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     23.133,29     -0,85%     -1,01%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.298,72     -1,22%     +4,60%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.275,61     +0,09%     +7,39%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.543,71     -0,17%    -12,34%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.445,24     -0,22%    -22,94%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.483,01     -0,82%     -5,89%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Do, 8:40   % YTD 
EUR/USD                   1,1680      +0,1%     1,1670     1,1754   +4,1% 
EUR/JPY                   121,83      -0,2%     122,09     122,59   -0,1% 
EUR/GBP                   0,9048      +0,2%     0,9027     0,9036   +6,9% 
GBP/USD                   1,2910      -0,1%     1,2928     1,3010   -2,6% 
USD/JPY                   104,31      -0,3%     104,62     104,30   -4,0% 
USD/KRW                  1130,52      -0,0%    1130,70    1132,67   -2,1% 
USD/CNY                   6,6848      -0,4%     6,7150     6,7070   -4,0% 
USD/CNH                   6,6862      -0,4%     6,7099     6,7050   -4,0% 
USD/HKD                   7,7521      +0,0%     7,7520     7,7518   -0,5% 
AUD/USD                   0,7037      +0,1%     0,7029     0,7067   +0,4% 
NZD/USD                   0,6622      -0,1%     0,6627     0,6655   -1,6% 
Bitcoin 
BTC/USD                13.438,50      +0,2%  13.406,50  13.226,00  +86,4% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  36,12      36,17      -0,1%      -0,05  -36,0% 
Brent/ICE                  37,80      37,65      +0,4%       0,15  -38,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.873,33   1.866,87      +0,3%      +6,46  +23,5% 
Silber (Spot)              23,40      23,26      +0,6%      +0,14  +31,1% 
Platin (Spot)             856,05     850,95      +0,6%      +5,10  -11,3% 
Kupfer-Future               3,07       3,06      +0,4%      +0,01   +8,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 30, 2020 01:36 ET (05:36 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.