Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
309 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Mumm kompakt - Spezial "US-Präsidentschaftswahl 2020"

Bereits knapp 80 Millionen US-Amerikaner und damit mehr als die Hälfte der etwa 150 Millionen Wahlberechtigten haben sich entschieden und ihre Stimme abgegeben. Der extrem polarisierende Wahlkampf und die immer stärker in zwei Lager mit teilweise komplett gegensätzlichen Ansichten geteilte Gesellschaft werden voraussichtlich für eine Rekordwahlbeteiligung sorgen.

Obwohl Herausforderer Joe Biden in Umfragen, bei Wettbüros und Expertenbefragungen seit Monaten klar vor Amtsinhaber Donald Trump liegt, gilt die Hauptsorge dem nicht auszuschließenden Szenario eines knappen Wahlausgangs mit einem längeren Auszählprozess und evtl. sogar einer juristischen Auseinandersetzung zur Ermittlung des Wahlsiegers. Sollte tatsächlich eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs notwendig sein, bestünde die akute Gefahr erneut aufflammender sozialer Unruhen, verbunden mit negativen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Erholung. Auch an den Kapitalmärkten würde es in diesem Fall wieder schwankungsreicher werden.

Sollte Biden die Wahl hingegen relativ eindeutig gewinnen, könnte das endgültige Ergebnis bereits Ende der ersten Novemberwoche feststehen - unter Berücksichtigung einer etwas länger andauernden Auszählungsphase aufgrund der großen Anzahl an Briefwählern. In diesem Fall wäre für die Umsetzung wichtiger Pläne Joe Bidens entscheidend, ob die Demokraten auch eine Mehrheit um Senat erringen. Da sich Demokraten und Republikaner vor den Wahlen nicht mehr auf ein neues Konjunkturpaket einigen konnten, wäre eine demokratische Mehrheit im Senat zusammen mit der weiterhin bestehenden Mehrheit im Repräsentantenhaus eine Voraussetzung, um wichtige Unterstützungsmaßnahmen schnell auf den Weg zu bringen. Sollte das nicht der Fall sein, müsste Biden seine enormen Ausgabenpläne einschränken.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.