Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
621 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Spahn arbeitet nach Corona-Infektion ab Montag wieder im Ministerium

DJ Spahn arbeitet nach Corona-Infektion ab Montag wieder im Ministerium

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Der mit dem Corona-Virus infizierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird am Montag wieder in seinem Ministerium arbeiten. Das erklärte Spahn nach einer Videokonferenz seinen Kollegen von den 26 anderen EU-Mitgliedsstaaten.

"Es geht mir -- toi toi toi -- ganz gut. Die Symptome sind zurückgegangen", sagte Spahn während einer Pressekonferenz, die er aus häuslicher Quarantäne hielt. "Ich bin ab Montag dann auch wieder im Ministerium vor Ort."

Von seinem Zuhause aus moderierte er am Freitag eine Konferenz mit den Gesundheitsministern der Europäischen Union.

Spahn ist das erste Mitglied der Bundesregierung, das positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Der CDU-Politiker sagte, diese Pandemie mache "demütig".

"Sie fordert uns heraus als Privatperson, als Politik, aber auch als Staatengemeinschaft, als Europäische Union", so Spahn. "Die Herausforderung ist riesig. Wir wissen, wir können sie nicht alleine bewältigen."

EU-Kommissarin fordert verlässliche Corona-Daten von den Staaten 

Die EU-Minister und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides besprachen in der Videokonferenz die Lage in Europa und die Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Aktuelle gebe es ein "echtes Risiko", dass die Gesundheitssysteme in der EU mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie überfordert sein würden, so Kyriakides.

Die Kommissarin betonte, es sei wichtig, dass es eine bessere Koordination, Kooperation und Solidarität zwischen den EU-Staaten gebe, auch was das Reisen innerhalb des Kontinents angehe. Schnelltests und Antigentests seien hier wichtig.

"Das Testen allein ist aber nicht genug. Wir benötigen verlässliche Daten und einen reibungslosen Informationsfluss, um in der Lage zu sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen", so Kyriakides. Sie habe die EU-Minister aufgefordert, korrekte Informationen zu liefern über den Stand der Pandemie in ihren Ländern.

Verlässliche Information werde mehr Vertrauen und mehr Planbarkeit schaffen, so die Kommissarin. "Den Impfstoff zu haben, wird alleine das Problem nicht lösen, sondern das Impfen selbst", so Kyriakides.

Auch Spahn betonte, dass das Virus nicht vor Grenzen halt mache und man nun als Europa zusammen stehen müsse. "Ohne Solidarität kein Europa", so Spahn.

Die EU werde zudem ein Treiber für die Reform der WHO sein, versprach Spahn. Es gehe darum, sie "transparenter, effektiver und schlagfähiger" zu machen, so Spahn.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/uxd

(END) Dow Jones Newswires

October 30, 2020 09:35 ET (13:35 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.