Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.875 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Snap, Nestlé, ADVA Optical Networking, Intel und Coca-Cola: Die Hot Stocks der Woche

Intel

Der US-Konzern Intel (WKN: 855681 / ISIN: US4581401001) hat seine Aktionäre mit den jüngsten Geschäftszahlen enttäuscht. So verringerte sich der Umsatz im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf 18,3 Mrd. US-Dollar. Der Nettogewinn brach im Zeitraum Juli bis September auf Jahressicht sogar um 29 Prozent auf 4,3 Mrd. US-Dollar ein. Belastet wurde das Ergebnis vor allem durch das schwache Geschäft mit Halbleitern für Rechenzentren. Hier sank der Umsatz im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 5,9 Mrd. US-Dollar, da laut Intel Regierung und Geschäftskunden hier ihre Ausgaben gedrosselt haben.

Intel-Chart: Börse Stuttgart

Die Analysten hatten in dieser Sparte mit einem besseren Ergebnis gerechnet. Im größten Geschäftsbereich mit Computer-Prozessoren konnte Intel die Erlöse im dritten Quartal zwar um rund ein Prozent auf 9,9 Mrd. US-Dollar steigern. Der operative Gewinn brach aber um über 17 Prozent auf 3,5 Mrd. US-Dollar ein. An der Börse sorgten die Quartalszahlen für einen kräftigen Kurseinbruch. Die Aktie notiert damit inzwischen deutlich unter der 200-Tage-Linie (56,40 US-Dollar), womit die Kurspfeile hier derzeit klar nach unten zeigen.

Short Mini Future auf Intel
WKNVP6HF7
ISINDE000VP6HF74
Emissionstag27. Juli 2020
ProdukttypHebelzertifikat
EmittentVontobel

Coca-Cola

Nach dem Corona-bedingten Einbruch entspannt sich die Geschäftslage bei The Coca-Cola Company (WKN: 850663 / ISIN: US1912161007) inzwischen wieder. Der Umsatz sank im dritten Quartal auf Jahressicht nur noch um neun Prozent auf 8,7 Mrd. US-Dollar. Analysten rechneten nur mit Erlösen von im Schnitt 8,4 Mrd. US-Dollar. Damit ist das dritte Quartal laut dem US-Getränkehersteller besser gelaufen als noch das zweite Quartal, in dem der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent einbrach. Dem Konzern zufolge steht der sogenannte Außer-Haus-Markt weiterhin unter Druck, allerdings gleiche der Konsum zu Hause das zum Teil aus.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.