Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
548 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/DAX über 12.000er Marke - Hoffen auf klaren Wahlausgang

DJ MÄRKTE EUROPA/DAX über 12.000er Marke - Hoffen auf klaren Wahlausgang

FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter auf Erholungskurs liegen Europas Aktienmärkte am Dienstagmittag. Der DAX ist über die 12.0000er Marke zurückgekehrt: Er steigt um 1,8 Prozent auf 12.004 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 zieht um 1,9 Prozent auf 3.075 Punkte an.

"So schnell es in der vergangenen Woche nach unten ging, so schnell geht es nun wieder hoch", so ein Marktteilnehmer mit Blick darauf, dass der DAX seit dem Verlaufstief vom Freitag schon wieder 700 Punkte aufgeholt hat. "Der Markt setzt darauf, dass es nach der Wahl in den USA ein Konjunkturpaket gibt, unabhängig davon wer gewinnt", so der Marktteilnehmer.

Damit sind tendenziell zyklische oder konjunkturabhängige Aktien auf der Liste weit oben: Im DAX führen Daimler, Infineon und MTU die Gewinnliste mit Aufschlägen von etwa 3 Prozent an. Und bei den europäischen Branchenindizes liegen neben den Autotiteln die Banken-, Rohstoff- und Ölwerte vorne. Die Ölpreise steigen kräftig um rund 3,5 Prozent, weil es Spekulationen gibt, dass die Opec+ ihre Förderkürzungen verlängern könnte.

Hoffen auf klaren Wahlausgang 

Aus Sicht des Aktienmarktes ist eher zweitrangig, ob US-Präsident Donald Trump oder sein Herausforderer Joe Biden die Wahl gewinnt. Wichtiger ist vielmehr ein eindeutiges und von allen Kandidaten akzeptiertes Ergebnis, was aber nicht sicher ist. Denn Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder betont, dass er nur durch Wahlbetrug verlieren könne.

Mit ersten Ergebnissen ist am frühen Mittwochmorgen europäischer Zeit zu rechnen. Allerdings kann es bis zu einem Endergebnis wegen der sehr hohen Zahl an Briefwählern aber auch Tage dauern, bis Klarheit besteht.

Lockdown und Terror werden weggesteckt 

Schlechte Nachrichten zur Corona-Pandemie und dadurch bedingte Lockdowns wie auch neuerlicher Terror - diesmal in Wien - werden weggesteckt. Der Wiener ATX-Index klettert um 3 Prozent, auch dank starker Quartalszahlen von AT&S. Die Aktie legt um über 8 Prozent zu.

Europaweit geht die Berichtssaison ungebremst weiter und bewegt die Kurse. Im DAX notieren Bayer als einziger Titel deutlicher im Minus, aber auch sie geben nur um 0,8 Prozent nach. Die Quartalszahlen sind unter den Erwartungen ausgefallen. Daneben hat Bayer Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten erhöht, die Wachstumserwartung im Agrarbereich gesenkt und die Erwartung für den Bereich "Consumer Health" erhöht. Die Analysten von Bryan Garnier monieren besonders die schlechte Vorhersehbarkeit der Ergebnisse im Agrarbereich.

Bei Hugo Boss treibt der starke Geschäftsanstieg im Onlinehandel. Hier ging es im dritten Quartal um 62 Prozent nach oben, wenn auch auf einem noch niedrigen Niveau. Boss gewinnen 2,4 Prozent. Bei Fuchs Petrolub geht es nach einem stabilem Ergebnis im dritten Quartal um 3,0 Prozent nach oben. Klöckner & Co steigen um 7,5 Prozent. Der Stahlhändler hat ebenfalls mit besseren Ertragszahlen überrascht.

Kurssprünge bei Bet-at-home und Adesso 

Der Wettanbieter Bet-at-home hat eine bundesweite Sportwettenkonzession für Deutschland erhalten, die Aktie zieht um 14 Prozent an. Allerdings ist Bet-at-home weiter stark davon abhängig, wie lange Sportveranstaltungen in Zeiten der Corona-Krise stattfinden.

Der Kochboxenanbieter Hellofresh hat die jüngst erhöhte Jahresprognose im Rahmen endgültiger Zahlen noch einmal bestätigt. Der Kurs wird von Gewinnmitnahmen um 3,5 Prozent gedrückt, nachdem er seit Jahresbeginn um 150 Prozent zugelegt hat. Einige Marktteilnehmer hätten sich eine erneute Prognoseerhöhung erhofft, heißt es außerdem.

Der IT-Dienstleister Adesso hat nach einem starken dritten Quartal den Ausblick für Umsatz und operatives Ergebnis nach oben genommen. Der Kurs legt um knapp 12 Prozent zu.

Zumeist gute Zahlen aus Europa - BNP überzeugt 

Auch der Personalvermittler Adecco hat starke Zahlen abgeliefert, der Kurs legt um 1,7 Prozent zu. Citi spricht von einer "exzellenten" operativen Entwicklung. Im Sog von Adecco gewinnen die Branchenwerte Randstad 2,4 und Amadeus Fire 2,2 Prozent.

Auf ganzer Linie überzeugt hat BNP Paribas, wie Jefferies befindet. Der Kurs springt um gut 6 Prozent nach oben. Der Gewinn vor Steuern liege 23 Prozent über dem Konsens, dabei hätten alle Bereiche der Bank operativ geliefert.

Auch das Papier des niederländischen Spezialchemiekonzerns DSM legt 2,3 Prozent zu. Besonders den Bereich Materials traf es wegen Corona gleichwohl stark mit einem Umsatzminus von 18 Prozent. Der Markt hatte für das dritte Quartal nur mit 11 Prozent Minus gerechnet. Allerdings überraschte der Bereich Nutrition sehr positiv.

Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.071,26       1,71       51,72     -17,99 
Stoxx-50                2.795,37       1,50       41,34     -17,86 
DAX                    11.983,58       1,66      195,30      -9,55 
MDAX                   26.416,72       1,29      337,49      -6,70 
TecDAX                  2.864,15       1,08       30,66      -5,00 
SDAX                   11.980,12       1,06      125,20      -4,25 
FTSE                    5.747,43       1,64       92,46     -25,02 
CAC                     4.782,06       1,94       90,92     -20,01 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,61                   0,03      -0,85 
US-Zehnjahresrendite        0,88                   0,02      -1,80 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Di, 8:20  Mo, 17:13   % YTD 
EUR/USD                   1,1699     +0,50%      1,1659     1,1640   +4,3% 
EUR/JPY                   122,58     +0,51%      121,94     121,94   +0,6% 
EUR/CHF                   1,0714     +0,19%      1,0702     1,0701   -1,3% 
EUR/GBP                   0,9003     -0,11%      0,9018     0,9020   +6,4% 
USD/JPY                   104,79     +0,02%      104,58     104,77   -3,7% 
GBP/USD                   1,2993     +0,60%      1,2930     1,2903   -2,0% 
USD/CNH (Offshore)        6,6828     -0,10%      6,6948     6,6910   -4,1% 
Bitcoin 
BTC/USD                13.520,51     -0,52%   13.447,00  13.511,75  +87,5% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  37,94      36,81       +3,1%       1,13  -32,8% 
Brent/ICE                  39,96      38,97       +2,5%       0,99  -38,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.897,92   1.894,40       +0,2%      +3,52  +25,1% 
Silber (Spot)              24,15      24,18       -0,1%      -0,02  +35,3% 
Platin (Spot)             875,25     862,03       +1,5%     +13,23   -9,3% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 03, 2020 06:20 ET (11:20 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.