Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
689 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Wahlrally - Hoffnung auf Fiskalpaket treibt Zykliker

DJ MÄRKTE EUROPA/Wahlrally - Hoffnung auf Fiskalpaket treibt Zykliker

FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter auf Erholungskurs lagen Europas Aktienmärkte am Dienstag. Der DAX stieg um 2,6 Prozent auf 12.089 Punkte und kehrte damit über die 12.000er Marke zurück. Der Euro-Stoxx-50 zog um 2,6 Prozent auf 3.099 Punkte an.

"So schnell es in der vergangenen Woche nach unten ging, so schnell geht es nun wieder hoch", so ein Marktteilnehmer mit Blick darauf, dass der DAX seit dem Verlaufstief vom Freitag schon wieder über 600 Punkte aufgeholt hat. "Der Markt setzt darauf, dass es nach der Wahl in den USA ein Konjunkturpaket gibt, unabhängig davon wer gewinnt", so der Marktteilnehmer.

Damit standen zyklische oder konjunkturabhängige Aktien auf der Gewinnerliste weit oben: Im DAX führten MTU, Infineon, BMW, SAP und Allianz mit Aufschlägen von mehr als 4 Prozent den Aufschwung an. Auch der Euro profitierte mit Ständen über 1,17 Dollar von der zunehmenden Risikobereitschaft, ebenso das Rohöl, das trotz der Lockdowns mit der Hoffnung auf das Konjunkturpaket und Spekulationen um eine Verlängerung der Förderkürzung in den Ölländern um 2,5 Prozent anzog.

Hoffen auf klaren Wahlausgang 

Aus Sicht des Aktienmarktes ist eher zweitrangig, ob US-Präsident Donald Trump oder sein Herausforderer Joe Biden die Wahl gewinnt. Wichtiger ist vielmehr ein eindeutiges und von allen Kandidaten akzeptiertes Ergebnis, was aber nicht sicher ist. Denn Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder betont, dass er nur durch Wahlbetrug verlieren könne.

Mit ersten Ergebnissen ist am frühen Mittwochmorgen europäischer Zeit zu rechnen. Allerdings kann es bis zu einem Endergebnis wegen der sehr hohen Zahl an Briefwählern auch Tage dauern, bis Klarheit besteht.

Lockdown und Terror werden weggesteckt 

Schlechte Nachrichten zur Corona-Pandemie und dadurch bedingte Lockdowns wie auch neuerlicher Terror - diesmal in Wien - wurden weggesteckt. Der Wiener ATX-Index kletterte um 2,9 Prozent, auch dank starker Quartalszahlen von AT&S. Die Aktie legte um 11,7 Prozent zu.

Europaweit ging die Berichtssaison ungebremst weiter und bewegte die Kurse. Im DAX notierten Bayer dank Käufer im Schlussgeschäft zwar 0,4 Prozent im Plus, damit gehörten sie aber trotzdem zu den schwächsten Titeln. Die Quartalszahlen sind unter den Erwartungen ausgefallen. Daneben hat Bayer Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten erhöht, die Wachstumserwartung im Agrarbereich gesenkt und die Erwartung für den Bereich "Consumer Health" erhöht. Die Analysten von Bryan Garnier monierten besonders die schlechte Vorhersehbarkeit der Ergebnisse im Agrarbereich.

Bei Hugo Boss trieb der starke Geschäftsanstieg im Online-Handel. Hier ging es im dritten Quartal um 62 Prozent nach oben, wenn auch auf einem noch niedrigen Niveau. Boss gewannen 2,3 Prozent. Bei Fuchs Petrolub ging es nach einem stabilem Ergebnis im dritten Quartal um 1,9 Prozent nach oben.

Klöckner & Co stiegen um 2,9 Prozent. Der Stahlhändler hat ebenfalls mit besseren Ertragszahlen überrascht. Ein schwaches Ergebnis drückte Salzgitter dagegen deutlich unter das Tageshoch, der Kurs ging 0,4 Prozent niedriger aus dem Handel.

Krones kletterten um 3,2 Prozent. Der Hersteller von Getränkeabfüllanlagen rechnet zwar 2020 mit einem schrumpfenden Umsatz, aber mit einer stabilen Marge.

Kurssprünge bei Bet-at-home und Adesso 

Der Wettanbieter Bet-at-home hat eine bundesweite Sportwettenkonzession für Deutschland erhalten, die Aktie zog um 16,2 Prozent an. Jedoch ist Bet-at-home weiter stark davon abhängig, wie lange Sportveranstaltungen in Zeiten der Corona-Krise stattfinden.

Der Kochboxenanbieter Hellofresh hat die jüngst erhöhte Jahresprognose im Rahmen endgültiger Zahlen noch einmal bestätigt. Der Kurs wurde von Gewinnmitnahmen um 1,2 Prozent gedrückt, nachdem er seit Jahresbeginn um 150 Prozent zugelegt hat. Einige Marktteilnehmer hätten sich eine erneute Prognoseerhöhung erhofft, hieß es außerdem.

Der IT-Dienstleister Adesso hat nach einem starken dritten Quartal den Ausblick für Umsatz und operatives Ergebnis nach oben genommen. Der Kurs legte um 12,5 Prozent zu.

Zumeist gute Zahlen aus Europa - BNP überzeugt 

Auch der Personalvermittler Adecco hat starke Zahlen abgeliefert, der Kurs erhöhte sich um 5,6 Prozent. Citi sprach von einer "exzellenten" operativen Entwicklung. Im Sog von Adecco gewannen die Branchenwerte Randstad 3,4 Prozent und Amadeus Fire 2,4 Prozent.

Auf ganzer Linie überzeugt hat BNP Paribas, wie es bei Jefferies hieß. Der Kurs sprang um 6,1 Prozent nach oben. Der Gewinn vor Steuern liege 23 Prozent über dem Konsens, dabei hätten alle Bereiche der Bank operativ geliefert.

Auch das Papier des niederländischen Spezialchemiekonzerns DSM legte zu - um 2,4 Prozent. Besonders den Bereich Materials traf es wegen Corona gleichwohl stark mit einem Umsatzminus von 18 Prozent. Der Markt hatte für das dritte Quartal nur mit 11 Prozent Minus gerechnet. Allerdings überraschte der Bereich Nutrition sehr positiv.

Fortgesetzt hat sich die Talfahrt bei Hypoport. Der Kurs fiel um 11,7 Prozent auf 421 Euro. Seit dem Rekordstand vor 4 Wochen hat der Kurs damit schon mehr als 150 Euro verloren. "Der Markt straft Enttäuschungen bei hoch bewerteten Aktien der New Economy gnadenlos ab", sagte ein Händler. Metzler hat die Aktie am Morgen erneut zum Verkauf empfohlen mit einem Kursziel von 400 Euro. Warburg hat sie mit einem 486er Kursziel auf Halten abgestuft.

=== 
Index                  Schluss-  Entwicklung  Entwicklung   Entwicklung 
.                         stand      absolut         in %          seit 
.                                                          Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50          3.098,72       +79,18        +2,6%        -17,3% 
Stoxx-50               2.820,82       +66,79        +2,4%        -17,1% 
Stoxx-600                356,01        +8,15        +2,3%        -14,4% 
XETRA-DAX             12.088,98      +300,70        +2,6%         -8,8% 
FTSE-100 London        5.776,84      +121,87        +2,2%        -25,0% 
CAC-40 Paris           4.805,61      +114,47        +2,4%        -19,6% 
AEX Amsterdam            554,48       +10,57        +1,9%         -8,3% 
ATHEX-20 Athen         1.375,41       +36,81        +2,7%        -40,2% 
BEL-20 Brüssel         3.154,13       +76,55        +2,5%        -20,3% 
BUX Budapest          33.834,43      +756,88        +2,3%        -26,6% 
OMXH-25 Helsinki       4.213,32      +107,44        +2,6%         -0,2% 
ISE NAT. 30 Istanbul   1.269,20       +23,34        +1,9%         -8,6% 
OMXC-20 Kopenhagen     1.347,41       +11,63        +0,9%        +18,6% 
PSI 20 Lissabon        4.019,19       +30,46        +0,8%        -22,3% 
IBEX-35 Madrid         6.751,60      +166,00        +2,5%        -29,3% 
FTSE-MIB Mailand      18.986,24      +586,21        +3,2%        -21,7% 
RTS Moskau             1.108,15       +38,82        +3,6%        -28,5% 
OBX Oslo                 726,17        +5,11        +0,7%        -13,9% 
PX  Prag                 856,51       +11,07        +1,3%        -23,2% 
OMXS-30 Stockholm      1.772,27       +23,85        +1,4%         +0,0% 
WIG-20 Warschau        1.636,28       +80,14        +5,1%        -23,9% 
ATX Wien               2.144,63       +60,75        +2,9%        -33,8% 
SMI Zürich            10.003,82      +212,14        +2,2%         -5,8% 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %   Di, 8:20  Mo, 17:13   % YTD 
EUR/USD                1,1726     +0,73%     1,1659     1,1640   +4,6% 
EUR/JPY                122,54     +0,48%     121,94     121,94   +0,5% 
EUR/CHF                1,0698     +0,04%     1,0702     1,0701   -1,5% 
EUR/GBP                0,8984     -0,32%     0,9018     0,9020   +6,2% 
USD/JPY                104,51     -0,25%     104,58     104,77   -3,9% 
GBP/USD                1,3051     +1,05%     1,2930     1,2903   -1,5% 
USD/CNH (Offshore)     6,6812     -0,12%     6,6948     6,6910   -4,1% 
Bitcoin 
BTC/USD             13.740,00     +1,10%  13.447,00  13.511,75  +90,6% 
 
ROHÖL                 zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               37,74      36,81      +2,5%       0,93  -33,1% 
Brent/ICE               39,62      38,97      +1,7%       0,65  -38,9% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.907,12   1.894,40      +0,7%     +12,72  +25,7% 
Silber (Spot)           24,23      24,18      +0,2%      +0,05  +35,7% 
Platin (Spot)          875,05     862,03      +1,5%     +13,03   -9,3% 
Kupfer-Future            3,10       3,08      +0,8%      +0,02   +9,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 03, 2020 12:16 ET (17:16 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.