Vor kurzem wurden 26 Hellrote Aras im Maya-Biosphärenreservat in Guatemala mit Unterstützung von AgroAmérica, der Wildlife Conservation Society (WCS), der Fundación Solidaridad Latinoamericana und der Nationalen Schutzgebietsbehörde (CONAP, so das spanische Akronym) befreit.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20201103005706/de/

Picture by WCS Guatemala Release of 26 Young Scarlet Macaws into Guatemala's Maya Biosphere Reserve. The release was carried out thanks to the joint effort of AgroAmerica, Wildlife Conservation Society (WCS), Fundación Solidaridad Latinoamericana, and the National Council of Protected Areas of Guatemala. (Photo: Business Wire)
Ziel dieser Aktion war es, die Anzahl dieser Exemplare im Maya-Biosphärenreservat zu erhöhen und damit zur Vergrößerung der Wildpopulation der Hellroten Aras beizutragen. Nach ihrer Freilassung befinden sich nun schätzungsweise 300 Aras im Reservat.
"Zusätzlich zum Verlust ihres natürlichen Lebensraums, der vor allem durch vorsätzliche Waldbrände, Viehzucht und die Ausweitung menschlicher Siedlungen verursacht wird, sind Aras immer mehr durch Wilderei für den illegalen Wildtierhandel bedroht", so die WCS.
"Bei AgroAmérica sind wir fest entschlossen, Aktivitäten zum Schutz und zur Erhaltung von Uferzonen in den Gebieten, in denen wir landwirtschaftliche Operationen durchführen, sowie in Gebieten von biologischer Bedeutung für das Land zu unterstützen", sagte Fernando Bolaños, CEO von AgroAmérica.
Um dieser Selbstverpflichtung nachzukommen, unterzeichnete der agroindustrielle Lebensmittelkonzern AgroAmérica mit der WCS und der Fundación Solidaridad eine Vereinbarung zur Unterstützung des Systems der Schutzgebiete von Guatemala (SIGAP, so das spanische Akronym) durch Umsetzung von Pilotprojekten zur Wiederherstellung und Erhaltung der Landschaft gemäß den Strategien der CONAP und des Ministeriums für Umwelt und natürliche Ressourcen (MARN, so das spanische Akronym).
Das Abkommen zielt darauf ab, die Erhaltung von 19.000 Hektar Wald im Nationalpark Laguna del Tigre zu unterstützen. Dies soll helfen, gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen und zu überwachen, darunter Tiere wie Hellrote Aras, Jaguare, Weißbartpekaris, Tapire und weiße Schildkröten. Dies wird uns dabei helfen, die natürlichen Ökosysteme (Wälder, Feuchtgebiete und Savannen) vor Bedrohungen wie Bränden, Eindringlingen und anderen illegalen Eingriffen in die Ökosysteme des Projektgebietes zu schützen.
AgroAmérica beteiligt sich darüber hinaus am Umweltschutzprojekt der Stiftung für das Kultur- und Naturerbe der Maya (PACUNAM, so die spanische Abkürzung), um zum Schutz des Kultur- und Naturerbes wie des Tropenwaldes und der Flora und Fauna des Maya-Biosphärenreservats in Guatemala beizutragen.
"Bei AgroAmérica verpflichten wir uns der Null-Abholzung (Zero Deforestation), wir geben bewährte Praktiken und praktische Erfahrungen im Zusammenhang mit dem RSPO-Standard weiter, wir nehmen aktiv an fachlichen Diskussionsrunden teil, deren Ziel die Bewirtschaftung und Entwicklung nachhaltiger Landschaften ist, und wir unterstützen gezielte Wiederaufforstungs- und Schutzprojekte", erklärte Bolaños.
Die Befreiung von Aras ist eins von vielen von AgroAmérica unterstützten Projekten.
Über AgroAmérica
AgroAmérica ist ein agrarindustrielles Unternehmen, das sich der Herstellung und Vermarktung von Lebensmittelprodukten unter Verwendung nachhaltiger und verantwortungsbewusster Anbaumethoden widmet. Unser Unternehmen hat Niederlassungen in Europa, den USA, Mexiko, Guatemala, Ekuador, Peru und Panama. AgroAmérica arbeitet auf der Grundlage einer Nachhaltigkeitsstrategie, um Wert zu schaffen und ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum, der Erhaltung natürlicher Ressourcen und dem Wohlergehen seiner Kunden und Interessengruppen herzustellen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20201103005706/de/
Contacts:
Javier Aguirre
Corporate Director
comunicacion@agroamerica.com
(502) 2420-9600