Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
413 Leser
Artikel bewerten:
(1)

NEURONES: Organic growth up 4.9% in 3rd quarter 2020

PRESS INFORMATION
Heading: 3rd quarter 2020 revenues Nanterre, November 4, 2020 (after the closing of the stock exchange)

Organic growth up 4.9% in 3rd quarter 2020

(unaudited, in € millions)20192020growth of which organic
3rd quarter revenues121.7128.4+ 5.5%+ 4.9%
Total as at the end of September375.5382.8+ 1.9%+ 1.8%

Achievements

In the 3rd quarter, NEURONES returned to a + 5.5% growth rate, similar to that of the 1st quarter (+ 5.1%).

Over the first nine months of the year, the operating profit rate * stood at 9.7% of revenues (compared with 9.4%, excluding disposal gains, for the same period in 2019).

Furthermore, a specialist in digital process automation projects (2020 annual revenues of €4.5 million) joined the group on August 1.

Outlook

The effects of the health crisis proved to be more diluted over time than NEURONES had anticipated and they will also affect the coming quarters.

For the year 2020 as a whole, the forecasts are therefore revised upwards a second time and are now:

  • revenues of at least €510.1 million, i.e. higher than last year,
  • operating profit standing approximately at 9.5%.

Forecasts for the year to come will be published along with the Group's 1st quarter 2021 revenues.

* unaudited and after inclusion of 0.2% expenses related to bonus shares.

About NEURONES

With over 5,500 experts, the NEURONES Group specializes in Consulting (Management, Organization and Digital) and IT Services (Infrastructures and Applications). It supports its clients in their digital transformation projects and in the upgrading of their information systems.

Euronext Paris

Press Relations:
O'Connection
Floriane Monnier
Tel.: +33 (0)6 32 37 57 28
fmonnier@oconnection.fr (mailto:fmonnier@oconnection.fr)


NEURONES
Matthieu Vautier
Tel.: +33 (0)1 41 37 41 37
rp@neurones.net (mailto:rp@neurones.net)
Investor Relations:
NEURONES
Paul-César Bonnel
Tel.: +33 (0)1 41 37 41 37
investisseurs@neurones.net (mailto:investisseurs@neurones.net)

Attachment

  • neurones-third-quarter-2020-revenues (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/e6b68a5b-df4b-4283-9f83-e3173d6e59e4)
© 2020 GlobeNewswire (Europe)
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.