Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
541 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX steigt trotz ungewissem US-Wahlausgang

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX steigt trotz ungewissem US-Wahlausgang

FRANKFURT (Dow Jones)--Trotz eines ungewissen US-Wahlausgangs hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch sehr fest geschlossen. US-Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei haben besser als erwartet abgeschnitten. Die von vielen erwartete "Blaue Welle" ist ausgeblieben. Das wurde an der Börse positiv gesehen, dürfte das Risiko höherer Unternehmenssteuern und einer stärkeren Regulierung doch geringer sein. Die noch offene Präsidentschaftswahl wird in den Swing States Michigan und Wisconsin entschieden werden. Dort liegt Biden bislang knapp vorne. Mit Blick auf den Senat zeichnet sich ab, dass die Republikaner ihre Mehrheit behalten werden, genauso wie die Demokraten im Repräsentantenhaus.

Der DAX gewann nach volatilem Verlauf 1,9 Prozent auf 12.324 Punkte, im Tagestief hatte der Index bei 11.848 Punkten gestanden. Derweil hat sich Trump bereits zum Wahlsieger erklärt und will außerdem per Gerichtsbeschluss die weitere Auszählung stoppen lassen. Damit könnte es zu der im Vorfeld bereits befürchteten Hängepartie kommen, bis ein endgültiges Wahlergebnis feststeht. Daraus könnte sich eine veritable Verfassungskrise entwickeln. Konjunkturdaten aus China und den USA sowie die weiter rasant steigenden Infektionszahlen spielten in diesem Umfeld keine Rolle.

BMW erzielt Milliardengewinn 

Für Bewegung bei den Einzelwerten sorgte weiter die Berichtssaison. BMW hat im dritten Quartal von der steigenden Autonachfrage nach dem Lockdown profitiert und wieder einen Milliardengewinn erzielt. Unter dem Strich steigerte BMW den Gewinn überraschend deutlich. An dem insgesamt aber düsteren Ausblick für das Gesamtjahr hielt BMW aber fest. Für die Aktie ging es 0,6 Prozent nach oben.

Vonovia gewannen 5,4 Prozent. Das Immobilienunternehmen will für 2020 angesichts coronabedingt "nicht signifikanter" Auswirkungen auf das eigene Geschäft eine höhere Dividende zahlen. Außerdem traut sich Vonovia Gewinnziele nun schon früher zu.

Um 7 Prozent nach oben sprangen die Aktien von Fresenius Medical Care (FMC). Dies sei eine Erleichterungsreaktion über das Wahlergebnis in den USA gewesen, hieß es. Bei einer "Blauen Welle" hätten die Demokraten Ausgaben im Gesundheitsbereich leichter kappen können. Dies hätte auch das Dialyse-Geschäft von FMC ausbremsen können.

Für Fraport ging es um 1,2 Prozent nach unten. Während momentan über Staatshilfe für Flughäfen gesprochen wird, meldete der Frankfurter Flughafenbetreiber ernüchternde Zahlen. Brenntag stiegen nach der Vorlage von Geschäftszahlen um 0,8 Prozent - Warburg sprach von einem überzeugenden Cashflow. Hannover Rück gewannen nach Zahlen 0,9 Prozent. Nach einer Wertberichtigung gaben K+S um 4,1 Prozent nach. SNP erholten sich derweil von den jüngsten Verlusten nach dem überraschenden Tod des Unternehmensgründers und gewannen 9 Prozent.

Kursfeuerwerk bei Elmos 

Gefeiert wurden die Zahlen von Elmos Semiconductor. Sie lagen am oberen Rand der Erwartungen. "Vor allem der Ausblick ist ungewöhnlich optimistisch und selbstsicher für diese Zeiten", so ein Händler. Elmos sieht das dritte Quartal als den "klaren Wendepunkt" des Geschäfts an und geht von einer deutlichen Belebung im vierten Quartal aus. Der Kurs machte einen Satz um 15,4 Prozent nach oben.

Als sehr positiv wurde auch die erhöhte Gewinnprognose von Süss Microtec gesehen. "Von SK Hynix bis Elmos läuft es rund in der Computerbranche", sagte ein Händler. Süss hat die EBIT-Marge auf 5,5 bis 7,5 Prozent von zuvor 3 bis 5 Prozent angehoben. Bei unveränderter Umsatzprognose entspricht das einer 60 Prozent höheren Gewinnprognose. Süss gewannen 3,5 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 105,4 (Vortag: 86,8) Millionen Aktien im Wert von rund 4,70 (Vortag: 3,72) Milliarden Euro. Es gab 29 Kursgewinner und 1 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.324,22  +1,95%     -6,98% 
DAX-Future   12.314,50  +2,02%     -5,68% 
XDAX         12.324,49  +1,69%     -6,17% 
MDAX         27.241,37  +2,52%     -3,78% 
TecDAX        2.964,36  +2,72%     -1,68% 
SDAX         12.163,63  +1,22%     -2,78% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     176,35      32 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 04, 2020 11:53 ET (16:53 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.