Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
450 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MAKRO TALK USA/ZVEI fordert schnelle Handelsgespräche

DJ MAKRO TALK USA/ZVEI fordert schnelle Handelsgespräche

Kommentare und Einschätzungen unter ökonomisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten zum Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl:

ZVEI: Handelsgespräche mit Biden-Regierung so schnell wie möglich 

Der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie (ZVEI) drängt die EU zu möglichst schnellen Handelsgesprächen mit der neuen US-Regierung. Die USA gehörten zu den wichtigsten Partnern der deutschen Elektroindustrie. Mit Ausfuhren in Höhe von über 19 Milliarden Euro waren die Vereinigten Staaten laut der Mitteilung im vergangenen Jahr der zweitgrößte Exportabnehmer der Branche. Mit Importen im Wert von 13,1 Milliarden Euro im vergangenen Jahr spielten Produkte aus den USA auch für den deutschen Elektromarkt eine bedeutende Rolle.

"Daher fordern wir die EU und die neue US-Administration dazu auf, schnellstmöglich nach Amtsübergabe Gespräche zur künftigen Zusammenarbeit aufzunehmen. Im Fokus müssen die gemeinsame Wiederbelebung der WTO sowie ein neues Handelsabkommen stehen", sagte Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich des Wahlausgangs in den USA.

VDMA: Investitionsgüterindustrie dürfte von Biden-Plan profitieren 

Der Maschinenbauverband VDMA erwartet von Joe Biden eine besser berechenbare Politik. Sein kurzfristiges, riesiges Konjunkturprogramm von 2000 Milliarden Dollar umfasse Infrastrukturprojekte ebenso wie den Ausbau der Digitalisierung und der erneuerbaren Energien. "Davon dürfte auch die europäische Investitionsgüterindustrie profitieren", erklärte VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Dennoch dürfte der neue US-Präsident in Teilen die protektionistische Handelspolitik seines Vorgängers fortsetzen: Staatsaufträge sollen möglichst an amerikanische Firmen vergeben werden. Auch mit Blick auf China sei nicht mit Entspannung zu rechnen. Handelspolitisch stünden die Zeichen mit Europa auf Entspannung. Dazu müssen wechselseitig die Strafzölle auf EU- und US-Produkte abgeschafft und ein bilaterales Handelsabkommen EU-USA abgeschlossen werden.

Familienunternehmer hoffen auf Kooperation statt Konflikte 

Die Familienunternehmer hoffen nach dem Sieg von Joe Biden auf Kooperation statt Konflikte. "Die USA und auch Europa sind durch die Corona-Krise stark getroffen worden und sollten jetzt alles daran setzen, die Vorteile eines freien Handels zu nutzen", so Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands Die Familienunternehmen. "Wichtig wäre, dass die USA ihre Blockade in der Welthandelsorganisation aufgeben und wieder stärker auf supranationale Organisationen setzen. Gerade für die bevorstehenden Herausforderungen braucht es internationale Lösungen." Bidens Ankündigungen, dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten zu wollen, lasse hoffen, dass man einen gemeinsamen Weg des Klimaschutzes und vielleicht sogar der Installierung kompatibler Emmissions-Zertifikatesysteme findet.

IMK: Biden-Wahl bringt positive weltwirtschaftliche Impulse 

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung erwartet von Joe Bidens Wahl positive weltwirtschaftliche Impulse. Allerdings dürften Handelskonflikte nur teilweise beigelegt werden. Biden dürfte zum Multilateralismus zurückkehren. Doch Strafzölle gegen China und die Blockade der Welthandelsorganisation (WTO) dürften zunächst andauern. Die knappen Mehrheiten im Senat und die Dominanz der Konservativen am Supreme Court würden Teile des von Biden angekündigten massiven Ausgabenprogramms verhindern. Daher dürfte sich "aus den US-Investitionsprogrammen für die deutsche Wirtschaft lediglich ein eher moderater Nachfrageeffekt" ergeben, so IMK-Direktor Sebastian Dullien. Auch dürften bei der öffentlichen Beschaffung weiter vor allem US-Unternehmen zum Zuge kommen. Zusätzliche Absatzchancen ergäben sich für deutsche Anbieter vor allem dort, wo es wenige heimische Anbieter gibt.

VCI sieht Chance auf konstruktive Handels- und Klimapolitik 

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im Sieg von Joe Biden eine "Chance auf einen politischen Kurswechsel", bei der das Weiße Haus auf einen konstruktive Strategie in der Handels- und Klimapolitik einschwenkt. Der Wille zur Kooperation im Welthandel und die Stärkung internationaler Regelwerke statt Protektionismus sollten die künftige US-Politik prägen. Auch sollten die USA sich auf die transatlantische Allianz und eine enge Partnerschaft zwischen Europa und den USA zurückbesinnen. "Eine weltoffene Haltung im Weißen Haus und Entscheidungen, die wissenschaftliche Fakten zugrunde legen statt sie zu ignorieren, sind unerlässlich, wenn die Weltgemeinschaft globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Folgen der Covid-19-Pandemie gemeinsam erfolgreich bewältigen will", so VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/aat/hru

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2020 07:21 ET (12:21 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.