Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
578 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX haussiert mit Impfstoffnachricht und Biden-Sieg

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX haussiert mit Impfstoffnachricht und Biden-Sieg

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist mit starken Kursgewinnen in die Woche gestartet. Der von Biontech und Pfizer entwickelte Impfstoff ist nach Aussage der beiden Unternehmen "zu 90 Prozent wirksam". Damit zeichnet sich ein Licht am Ende des Coronatunnels ab. Die Deutsche Bank geht davon aus, dass der Impfstoff Ende November von der FDA zugelassen wird. Die Nachricht dürfte andauernde Umschichtungen in zyklische Werte auslösen. Der DAX gewann 4,9 Prozent auf 13.096 Punkte.

Ansonsten wurde der nun klare Biden-Sieg an der Börse gefeiert. Der Markt setzt auf eine Entspannung im Handelsstreit und auf Konjunkturpakete. Strategen blicken vor allem auf die engen Verhältnisse im Repräsentantenhaus und die wahrscheinliche Republikaner-Mehrheit im Senat, womit ein Durchregieren für Biden nicht möglich wäre. "Steuererhöhungen, höhere Mindestlöhne und neue Regulierungen scheinen kaum breite Zustimmung zu finden", sagte Ulrich Stephan, Anlagestratege der Deutschen Bank.

Reisebranche sieht Licht am Ende des Tunnels 

Aktien der Reisebranche haussierten in Reaktion auf die Impfstoffmeldung. "Das ist die Rettung der Airlines", kommentierte ein Händler die Nachricht. Lufthansa verteuerten sich um 19,9 Prozent, für Tui ging es 19,7 Prozent nach oben, während Fraport 33,8 Prozent zulegten. Im Gefolge haussierten MTU Aero mit Aufschlägen von 16,6 Prozent.

Dagegen gerieten die "Stay-at-Home"-Aktien, die üblicherweise von Corona profitieren, unter Druck. So fielen Delivery Hero um 5,8 Prozent, Hellofresh brachen um 15,3 Prozent ein oder Shop Apotheke um 18,9 Prozent. Defensive Immobilienaktien fielen ebenfalls: Vonovia um 4,4 Prozent oder Deutsche Wohnen um 6,7 Prozent.

Marge bei Infineon überzeugt 

Nach Zahlen gewannen Infineon 3,6 Prozent - Warburg hob die starke Marge hervor. Adidas stiegen um 7,7 Prozent, nachdem in die Verkaufspläne für Reebok Bewegung gekommen ist. Händler verwiesen auf einen Bericht der FT, wonach mit Triton und Permira zwei Beteiligungsgesellschaften Interesse an einer Übernahme der schwächelnden Tochter gezeigt haben. Daneben profitierten Adidas vom Wechsel in zyklische Werte.

Traton stiegen mit der Übernahme von Navistar um 5,3 Prozent. Die Volkswagen-Tochter hat nun den Vertrag über einen Zusammenschluss mit dem US-Nutzfahrzeughersteller Navistar unterzeichnet. Der Automobilsektor insgesamt war gesucht: VW stiegen 6,9 Prozent, Daimler 5,2 Prozent, BMW 6,4 Prozent und Continental 10 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 189,3 (Vortag: 80,5) Millionen Aktien im Wert von rund 9,26 (Vortag: 3,54) Milliarden Euro. Es gab 24 Kursgewinner und sechs -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              13.095,97  +4,94%     -1,16% 
DAX-Future       13.107,50  +5,11%     +0,40% 
XDAX             13.116,31  +4,97%     -0,14% 
MDAX             27.793,97  +1,64%     -1,83% 
TecDAX            2.974,85  -1,30%     -1,33% 
SDAX             12.630,77  +2,60%     +0,95% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         174,38    -174 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 09, 2020 11:54 ET (16:54 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.